Frieß | Diversity Management an der Hochschule | Buch | 978-3-8376-7860-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 95, 550 Seiten

Reihe: Gesellschaft der Unterschiede

Frieß

Diversity Management an der Hochschule

Eine Dispositivanalyse zu Herstellungsprozessen von Vielfalt
Auflage - Neueauflage
ISBN: 978-3-8376-7860-4
Verlag: transcript

Eine Dispositivanalyse zu Herstellungsprozessen von Vielfalt

Buch, Deutsch, Band 95, 550 Seiten

Reihe: Gesellschaft der Unterschiede

ISBN: 978-3-8376-7860-4
Verlag: transcript


Diversity Management gewinnt an Hochschulen zunehmend an Bedeutung. Wiebke Frieß untersucht, wie Vielfalt durch Programme adressiert und hergestellt wird und legt dabei ein besonderes Augenmerk auf Machtverhältnisse, Wissensprozeduren und Subjektivierungsweisen. Methodisch entwickelt sie im Anschluss an Michel Foucault einen neuen Ansatz der Dispositivanalyse, die sie mit dem Mapping-Verfahren nach Adele E. Clarke verknüpft und damit das Diversity-Dispositiv in Karten nachzeichnet, die Herstellungsprozesse von Vielfalt reflektieren, in die wir selbst verstrickt sind. Die Ergebnisse liefern kritische Erkenntnisse für die Theorie und Praxis der Gleichstellung an Hochschulen und sind somit für das Diversity Management direkt von Nutzen.

Frieß Diversity Management an der Hochschule jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frieß, Wiebke
Wiebke Frieß, geb. 1980, ist Postdoc an der Professur für Personalpolitik mit dem Schwerpunkt Gender und Diversity Studies an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Zuvor promovierte sie an der Universität Hamburg, wo sie ebenso den Diplomabschluss in Soziologie, Gender Studies, Politische Wissenschaften und Geschichte absolviert hat. Besonderer Schwerpunkt ihrer Forschung liegt auf Fragen nach der Diversität und Inklusion in Organisationen, kritisch-intersektionale Perspektiven auf Diversity-Diskurse sowie Inklusion und Teilhabe im Kontext digitaler Arbeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.