Friess / Huber | Finanzcoach für den Ruhestand | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 320 Seiten

Friess / Huber Finanzcoach für den Ruhestand

Der persönliche Vermögensberater für Leute ab 50
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-86248-693-9
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Der persönliche Vermögensberater für Leute ab 50

E-Book, Deutsch, 320 Seiten

ISBN: 978-3-86248-693-9
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Ausgestattet mit vielen praktischen Tipps, Grafiken und Checklisten wird dieses Buch zum persönlichen Vermögensberater im dritten Lebensabschnitt. Die Autoren haben die Erfahrungen aus ihrer langjährigen Berufspraxis verständlich und prägnant zusammengefasst. Neben ihrer beratenden Tätigkeit publizieren sie regelmäßig Fachartikel, leiten Seminare und haben weitere Buchtitel veröffentlicht. Ihr VZ VermögensZentrum hilft Privatpersonen kompetent und unabhängig weiter. Die Kernkompetenzen liegen dabei auf der vernetzten Ruhestandsplanung, der umfassenden Vermögensberatung und der individuellen Vermögensverwaltung.

Tom Friess ist Geschäftsführer der VZ VermögensZentrum GmbH Deutschland. Zuvor arbeitete er mehrere Jahre für eine renommierte Schweizer Privatbank im Inund Ausland. Tom Friess ist Koautor des Buches 'Finanzcoach für Spitzenverdiener'. Michael Huber trägt als Direktor die Verantwortung für die Kundenberatung im VZ Deutschland. Er veröffentlicht regelmäßig redaktionelle Beiträge zum Thema Vermögensmanagement und ist ebenfalls Koautor des Buches 'Finanzcoach für Spitzenverdiener'.
Friess / Huber Finanzcoach für den Ruhestand jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort ;11
2;Kapitel 1

Der Ruhestand: Wichtige Veränderungen ;13
2.1;Die Angst vor Altersarmut nimmt zu ;14
2.2;Vom Berufsleben in die »Ruhestands-GmbH« ;18
3;Kapitel 2

Die Finanzplanung: Eine gute Vorbereitung bringt Sicherheit ;25
3.1;Notwendige Unterlagen;27
3.2;Planungsraster ;29
3.3;Parameter für die Planung ;43
3.4;Wechselwirkungen berücksichtigen;55
4;Kapitel 3

Die Drei-Säulen-Versorgung: Was ist zu erwarten? ;59
4.1;Gesetzliche Altersvorsorge ;63
4.2;Betriebliche Altersvorsorge;72
4.3;Private Altersvorsorge;81
4.4;Riester-, Eichel-, Rürup-Rente: ein Überblick;88
5;Kapitel 4

Einmalige Kapitalzuflüsse: Steuerliche Optimierungsmöglichkeiten;91
5.1;Einmalige Kapitalzuflüsse bei Erwerbsaufgabe ;92
5.2;Fünftel-Regelung und Steuerermäßigungen ;94
5.3;Steuerliche Behandlung von Abfindungen ;99
5.4;Optimierungsmöglichkeiten bei Abfindungen ;102
5.5;Verkauf eines Einzelunternehmens/einer Personengesellschaft ;107
5.6;Verkauf einer wesentlichen Beteiligung ;112
5.7;Steuerprivileg bei Lebensversicherungen ;113
6;Kapitel 5

Die Kranken- und Pflegeversicherung im Ruhestand: Wie hoch ist die finanzielle Belastung? ;115
6.1;Die Krankenversicherung im Ruhestand ;117
6.1.1;Versicherungsbeiträge ;118
6.2;Pflegeversicherung ;128
7;Kapitel 6

Die Steuern: Auch im Ruhestand ein ständiger Begleiter ;141
7.1;Unterschiedliche Steuersituation im Ruhestand;142
7.2;Zu versteuerndes Einkommen ;144
7.2.1;Exkurs: Altersentlastungsbetrag ;146
7.3;Steuersätze;149
7.4;Besteuerung von Renteneinnahmen ;154
7.5;Besteuerung von Mieteinnahmen ;165
7.6;Besteuerung von Kapitalerträgen ;169
7.6.1;Private Veräußerungsgeschäfte ;173
8;Kapitel 7

Die Sicherstellung des Einkommens: Ein Strategievergleich ;175
8.1;Mögliche Einkommensquellen ;176
8.1.1;Vermietete Immobilien als Einkommensquelle ;179
8.1.2;Anleihen als Einkommensquelle ;181
8.1.3;Aktien als Einkommensquelle ;182
8.1.4;Private Renten als Einkommensquelle ;184
8.1.5;Substanzverbrauch als Einkommensquelle ;189
8.2;Wichtigste Einkommensstrategien ;194
8.2.1;Bauernstrategie ;196
8.2.2;Tante-Emma-Strategie ;198
8.2.3;Etappenstrategie ;199
8.2.4;Gegenüberstellung und Beurteilung ;209
8.2.5;Bauernstrategie ;212
8.2.6;Tante-Emma-Strategie ;213
8.2.7;Etappenstrategie ;213
8.3;Sonderfall: Verzehr der eigengenutzten Immobilie ;217
8.3.1;Angebotene Lösungen ;217
9;Kapitel 8

Risiken und Renditen: Vermögensanlagen optimal gewichten ;223
9.1;Lehren aus der Vergangenheit ;224
9.2;Das »magische« Dreieck ;226
9.3;Keine Rendite ohne Risiko ;229
9.3.1;Was heißt eigentlich »Rendite«? ;234
9.4;Die wichtigsten Anlageformen ;238
9.4.1;Anleihen ;238
9.4.2;Aktien ;245
9.4.3;Exkurs: Investmentfonds ;251
9.4.4;Exkurs: Exchange Traded Fund (ETF) ;252
9.4.5;Exkurs: Regelbasiertes Anlegen;254
9.4.6;Immobilien ;255
9.5;Bildung von Anlageklassen ;268
9.6;Wahl des Anlegerprofils ;274
9.7;Herleitung des passenden Anlegerpro.ls ;276
10;Kapitel 9

Erben und Schenken: Den Nachlass richtig planen ;281
10.1;Gesetzliche Erbfolge und Zugewinnausgleich ;283
10.2;Gewillkürte Erbfolge;287
10.3;Unternehmensnachfolge ;289
10.4;Erbschaftsteuer;290
10.4.1;Freibeträge ;291
10.4.2;Höhe der Erbschaftsteuer ;293
10.4.3;Erbschaftsteuer optimieren;294
10.4.4;Testamentsvollstreckung ;295
10.5;Stiftungen ;297
10.6;Formalitäten rund um einen Todesfall ;299
11;Kapitel 10

Vermögens- und Anlageberater:
Worauf ist zu achten?;301
11.1;Anforderungen an einen Vermögens- und Anlageberater ;302
11.2;Kurzporträt VZ VermögensZentrum;308
12;Stichwortverzeichnis;311


Tom Friess ist Geschäftsführer der VZ VermögensZentrum GmbH Deutschland. Zuvor arbeitete er mehrere Jahre für eine renommierte Schweizer Privatbank im Inund Ausland. Tom Friess ist Koautor des Buches "Finanzcoach für Spitzenverdiener".

Michael Huber trägt als Direktor die Verantwortung für die Kundenberatung im VZ Deutschland. Er veröffentlicht regelmäßig redaktionelle Beiträge zum Thema Vermögensmanagement und ist ebenfalls Koautor des Buches "Finanzcoach für Spitzenverdiener".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.