Frisch | Montauk | Buch | 978-3-518-42748-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 205 mm, Gewicht: 383 g

Reihe: Suhrkamp Edition Letterpress

Frisch

Montauk

Eine Erzählung
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-518-42748-4
Verlag: Suhrkamp Verlag

Eine Erzählung

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 205 mm, Gewicht: 383 g

Reihe: Suhrkamp Edition Letterpress

ISBN: 978-3-518-42748-4
Verlag: Suhrkamp Verlag


Der Schlüssel zu Max Frischs Werk: Ein grenzenlos persönliches, berührendes Buch

»Ich möchte diesen Tag beschreiben, nichts als diesen Tag, unser Wochenende und wie’s dazu gekommen ist, wie es weiter verläuft. Ich möchte erzählen können, ohne irgend etwas dabei zu erfinden.«

Diese Ausgabe von ist Teil der Edition SUHRKAMP LETTERPRESS, die in Zusammenarbeit mit dem Typographen Erik Spiekermann und der SÜPERGRÜP, einer Gruppe von sieben ausgezeichneten deutschen Designern – neben Erik Spiekermann Mirko Borsche, Johannes Erler, Lars Harmsen, Sarah Illenberger, Eike König und Mario Lombardo –, entstanden ist: sieben herausragende Werke des 20. Jahrhunderts, alle erschienen im Suhrkamp Verlag, neu gestaltet, gesetzt und von digital belichteten Platten im Buchdruckverfahren auf einem Original Heidelberger Zylinder gedruckt.
Die exklusive nummerierte Auflage ist limitiert auf 1.000 Exemplare und mit Lesebändchen und einer Broschüre zum Projekt ausgestattet. Mirko Borsche, SÜPERGRÜP, entwarf den Umschlag. Erik Spiekermann hat Satz und Layout vorgenommen.

Frisch Montauk jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Borsche, Mirko
Mirko Borsche war Art Director trendsetzender Magazine wie jetzt, SZ-Magazin, NEON und ist Creative Director von ZEIT und ZEIT Magazin. Mit seinem Bureau Mirko Borsche arbeitet Borsche von München aus für Theater und Opernhäuser, in der Mode, für Independent-Magazine und ist in Kunstausstellungen vertreten. Er gewann unzählige Designpreise und war zweimal »Visual Leader« der renommierten Lead Academy.

Frisch, Max
Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, arbeitete zunächst als Journalist, später als Architekt, bis ihm mit seinem Roman Stiller (1954) der Durchbruch als Schriftsteller gelang. Es folgten die Romane Homo faber (1957) und Mein Name sei Gantenbein (1964) sowie Erzählungen, Tagebücher, Theaterstücke, Hörspiele und Essays. Frisch starb am 4. April 1991 in Zürich.

Spiekermann, Erik
Prof. Dr. h.c. Erik Spiekermann ist Designer und Schriftgestalter und der »elder statesman« des deutschen Grafikdesigns. Seine Schriftentwürfe befinden sich in der ständigen Sammlung des MoMa in New York. 1979 gründete er MetaDesign, 1989 das Typographie-Versandhaus FontShop. Heute betreut seine Agentur Edenspiekermann AG internationale Auftraggeber. Daneben betreibt er die galerie p98a berlin, eine experimentelle Werkstatt für digital-analogen Buchdruck. Spiekermann wurde von allen wesentlichen Designinstitutionen mit Preisen für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, arbeitete zunächst als Journalist, später als Architekt, bis ihm mit seinem Roman (1954) der Durchbruch als Schriftsteller gelang. Es folgten die Romane (1957) und (1964) sowie Erzählungen, Tagebücher, Theaterstücke, Hörspiele und Essays. Frisch starb am 4. April 1991 in Zürich. Prof. Dr. h.c. Erik Spiekermann ist Designer und Schriftgestalter und der »elder statesman« des deutschen Grafikdesigns. Seine Schriftentwürfe befinden sich in der ständigen Sammlung des MoMa in New York. 1979 gründete er MetaDesign, 1989 das Typographie-Versandhaus FontShop. Heute betreut seine Agentur Edenspiekermann AG internationale Auftraggeber. Daneben betreibt er die galerie p98a berlin, eine experimentelle Werkstatt für digital-analogen Buchdruck. Spiekermann wurde von allen wesentlichen Designinstitutionen mit Preisen für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Mirko Borsche war Art Director trendsetzender Magazine wie, , und ist Creative Director von und. Mit seinem Bureau Mirko Borsche arbeitet Borsche von München aus für Theater und Opernhäuser, in der Mode, für Independent-Magazine und ist in Kunstausstellungen vertreten. Er gewann unzählige Designpreise und war zweimal »Visual Leader« der renommierten Lead Academy.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.