Frischmuth | Woher wir kommen | Buch | 978-3-7466-2994-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 367 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 190 mm, Gewicht: 335 g

Frischmuth

Woher wir kommen

Roman
4. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7466-2994-0
Verlag: Aufbau TB

Roman

Buch, Deutsch, 367 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 190 mm, Gewicht: 335 g

ISBN: 978-3-7466-2994-0
Verlag: Aufbau TB


Nach dem Verlust beginnt das Leben neu

Ada hat nach dem Selbstmord ihres Freundes auch als Malerin gerade mit ganz neuen Bildern begonnen, als plötzlich drei lebhafte Kinder und ihr Jugendfreund Jonas in ihr Leben eindringen.

Ihre Mutter Martha musste es verwinden, dass ihr Mann gemeinsam mit seinem kur-dischen Freund Vedat spurlos im Ararat-Gebirge verschwand. Seitdem trifft sie sich einmal im Jahr mit Vedats Frau Lale, um sich gemeinsam ihrer Männer zu erinnern, weil sie keinen Ort haben, um zu trauern.
Lilofee, die Tante, hatte als junges Mädchen in den Bergen einen Kriegsgefange-nen versteckt und musste mitansehen, wie er, ihre große Liebe, verraten und ver-schleppt wurde. Nie wird sie das vergessen können, aber sie rächt sich.

Barbara Frischmuth erzählt klug und mit der nur ihr eigenen souveränen Leichtig-keit, die das Unerträgliche nie vergessen lässt, wie jede dieser Frauen es lernen muss, im Jetzt zu leben und Liebe wieder zuzulassen. „Eine der gefährlichsten Fragen ist: Was wäre gewesen, wenn? Mit ihr fängt jegliches Erzählen an.“

»Dieses kunstvoll komponierte, beschwingt melancholische Buch handelt von Träumen, Realismus und Literatur.« Der Standard

»Ein kompositorisch kühner Roman, der voll sinnlicher Details, glasklarer politischer Analysen und bewegender Geschichten ist.« Neue Zürcher Zeitung

Frischmuth Woher wir kommen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frischmuth, Barbara
Barbara Frischmuth, 1941 in Altaussee (Steiermark) geboren, studierte Türkisch, Ungarisch und Orientalistik und war seitdem freie Schriftstellerin. Sie starb am 30. März 2025.Nach ihrem von der Kritik hochgelobten Debüt »Die Klosterschule« und dem Roman »Das Verschwinden des Schattens in der Sonne« wurde sie vor allem mit der zauberhaften und verspielten Sternwieser-Trilogie bekannt, der die Demeter-Trilogie folgte. Neben weiteren Romanen wie »Die Schrift des Freundes«, »Der Sommer, in dem Anna verschwunden war«, »Vergiss Ägypten«, »Woher wir kommen« und »Verschüttete Milch« veröffentlichte sie u. a. Erzählungen und Essays. »Der unwiderstehliche Garten« war das vierte ihrer literarischen Gartenbücher.

Barbara Frischmuth, 1941 in Altaussee (Steiermark) geboren, studierte Türkisch, Ungarisch und Orientalistik und war seitdem freie Schriftstellerin. Sie starb am 30. März 2025.

Nach ihrem von der Kritik hochgelobten Debüt »Die Klosterschule« und dem Roman »Das Verschwinden des Schattens in der Sonne« wurde sie vor allem mit der zauberhaften und verspielten Sternwieser-Trilogie bekannt, der die Demeter-Trilogie folgte. Neben weiteren Romanen wie »Die Schrift des Freundes«, »Der Sommer, in dem Anna verschwunden war«, »Vergiss Ägypten«, »Woher wir kommen« und »Verschüttete Milch« veröffentlichte sie u. a. Erzählungen und Essays. »Der unwiderstehliche Garten« war das vierte ihrer literarischen Gartenbücher.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.