Fritsch / Knappe / Malsy | Das Plakat isst eine Fläche | Buch | 978-3-948440-70-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 231 mm, Gewicht: 503 g

Fritsch / Knappe / Malsy

Das Plakat isst eine Fläche


Erste Auflage
ISBN: 978-3-948440-70-1
Verlag: Slanted Publishers UG

Buch, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 231 mm, Gewicht: 503 g

ISBN: 978-3-948440-70-1
Verlag: Slanted Publishers UG


Die Hochschule Düsseldorf blickt auf eine vielfältige und lebendige Tradition im Bereich Plakatgestaltung zurück. Angefangen im Jahr 1968 mit den Wellpappenplakaten von Uwe Loesch über die subtilen Gestaltungskonzepte Helfried Hagenbergs, Arbeiten von Fons Hickmann und Andreas Uebele bis hin zu zeitgenössischen Arbeiten talentierter Studierender.

Einige der in diesem Buch gezeigten Plakate sind in die Sammlungen des Museum of Modern Art (MOMA) oder des Museum für Gestaltung in Zürich eingegangen. Aufgrund ihres beispielhaften Designs haben viele dieser Plakate zahlreiche Auszeichnungen erhalten.

In diesem Buch sind die Texte und Plakate wie auf einem Druckbogen in einem durchgehenden Streifen angeordnet. Der Arbeitstitel für das Buchdesign lautete "Poster Novel" und erforscht narrative Formen für eine fortlaufende Geschichte, die die Frage aufwirft: Sind Plakate immer noch Flächen, die ins Auge springen?

Dieses Buch enthält Plakate der Hochschule Düsseldorf seit 1968. Es präsentiert Werke von Künstlern wie Inga Albers, Heribert Birnbach, Dieter Fuder, Wolf Erlbruch, Hilde Gahlen, Tino Graß, Fons Hickmann, Holger Jacobs, Wilfried Korfmacher, Anika Kunst, Laurent Lacour, Uwe Loesch, Alexander Mainusch, Jens Müller, Stephanie Passul, Charlotte Rohde, Lilo Schäfer, Thomas Spallek, Philipp Teufel, Andreas Uebele, Piotr Zapasnik und vielen anderen.

Fritsch / Knappe / Malsy Das Plakat isst eine Fläche jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.