Fritsch | Mischreibung im Wälzkontakt bei Betriebsmedienschmierung | Buch | 978-3-8322-8866-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2010,1, 183 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 275 g

Reihe: Fortschritte in der Maschinenkonstruktion

Fritsch

Mischreibung im Wälzkontakt bei Betriebsmedienschmierung


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8322-8866-2
Verlag: Shaker

Buch, Deutsch, Band 2010,1, 183 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 275 g

Reihe: Fortschritte in der Maschinenkonstruktion

ISBN: 978-3-8322-8866-2
Verlag: Shaker


Berechnungswerkzeuge für hoch belastete Wälzkontakte spielen in der Gegenwart und Zukunft eine immer größere Rolle, um einerseits Versuchsaufwand für die betreffenden Bauteile einzusparen und andererseits im Schadensfall zusammen mit einer leistungsfähigen Werkstoffanalytik die Ursachen zu klären und Gegenmaßnahmen zu ergreifen. So wurden in der Vergangenheit bereits beachtliche Erkenntnisse bei der Berechnung der Festkörper- und EHD-Anteile der Reibung gewonnen.

Diese Berechnungsverfahren wurden hinsichtlich ihres Einsatzes für ein komplexeres tribologisches System, wie es ein Hubscheibe-Rolle-Kontakt in einer Verteilereinspritzpumpe darstellt angepasst, weiterentwickelt und in dem Berechnungsprogramm „Tool für die Mischreibungs-Simulation ToMSi“ zusammengefasst. Eine Grundlage bildet eine Methode zur Berechnung der Festkörperreibung, bei der die stochastisch in der Höhe und in ihrem Radius verteilten, diskreten Rauheitsradien beider Oberflächen einander angenähert und deformiert werden. Härtemessungen dienen dabei der Bestimmung der Materialeigenschaften im oberflächennahen Bereich. Für die Ermittlung des EHD-Anteils der Reibung wurde den bekannten Ansätzen ein eigener hinzugefügt, der die Berechnung der Viskosität von insbesondere Dieselkraftstoff in Abhängigkeit von Druck, Temperatur und Zeit erlaubt. Eine Validierung des Berechnungsprogramms erfolgte anhand von praktischen Versuchen auf einem Zwei-Rollen-Prüfstand.

In einem weiteren Schritt wurde das Programm für die Simulation von Reibung und Verschleiß in dem Mehrkörpersystem Hubscheibe-Rolle-Bolzen einer Verteilereinspritzpumpe angewendet. Hierbei konnten Unterschiede im Schädigungsverlauf in den Fällen von Überlast und Wasserstoffverschleiß bei freiem Wasser im Dieselkraftstoff rechnerisch herausgestellt werden, wie sie zuvor in praktischen Versuchen erzielt werden konnten. Als Ausfallkriterium wurde die z. T. erheblich von den Eigenspannungen beeinflusste Vergleichsspannung herausgearbeitet.

Fritsch Mischreibung im Wälzkontakt bei Betriebsmedienschmierung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.