Fritsche | Auch ganz oben bist du nicht allein | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

Fritsche Auch ganz oben bist du nicht allein


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-902480-44-6
Verlag: EGOTH-Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

ISBN: 978-3-902480-44-6
Verlag: EGOTH-Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Warum folgt man lieber einem Leader als einem Boss? Was entscheidet letztlich an den höchsten Bergen der Welt über Gipfelerfolg oder vorzeitigem Rückzug? Wie wird ein starkes Team zusammengestellt und geführt? Fragen, auf die der Vorarlberger Höhenbergsteiger Theo Fritsche Antworten sucht und auch findet. Seine Erkenntnis spiegelt sich in drei Wörtern wieder: Menschlichkeit hat Zukunft. Wer andere respektiert und achtet, der erhält Akzeptanz und Freundlichkeit zurück, der gewinnt Teamkameraden für die nächsten Unternehmungen. Fritsche nimmt uns mit auf eine besondere Reise durch die Berge seines Lebens. Unter anderem stand er auf dem Mount Everest und meisterte den Second Step ohne zusätzlichen Sauerstoff 'free solo'. Doch nicht nur Gipfel: In Nepal organisiert und finanziert Fritsche seit rund 20 Jahren Schul- wie Hilfsprojekte. So gewährt er Einblicke in seine Leistungen auf und neben den Bergen, aber noch viel mehr, er lässt uns teilhaben an seinen Gedanken für eine glücklichere, gerechtere und schönere Welt. MIT BEITRÄGEN VON GERLINDE KALTENBRUNNER, HANS KAMMERLANDER, OSWALD OELZ

Der Vorarlberger Theo Fritsche wurde am 13. Oktober 1949 als zweitjüngstes von acht Kindern geboren und musste früh am elterlichen Hof mitarbeiten. Zum strengen Regime der Eltern kam Mobbing in der Schule, wo Lehrer und andere Kinder dem Bauernjungen sagten: 'Das kannst du ja eh nicht.' Die Geschichte beweist das Gegenteil. Der Tischler und Höhenbergsteiger Theo Fritsche hat, ohne viel zu reden, viel bewegt. Wer viel bewegt, wird von anderen wahrgenommen. Die einen bewundern und verehren ihn. Die anderen sind Schulter- und Sprücheklopfer. Wieder andere neiden ihm seinen Erfolg. Er kann mit allen leben, wer Jahrzehnte lang auf allen Erdteilen unterwegs war wie er, hat auch Menschenkenntnis erlangt. Ein wichtiges Fazit Fritsches: 'Menschen, die sich selbst zu wichtig nehmen, oder Blender, die andere betören wollen, werden auf Dauer keinen nachhaltigen Erfolg haben. So genannte ,Wunderwuzzis' sind dünn gesät, und leider wird der gesunde Hausverstand auch immer seltener. Universitätsabschlüsse und hochtrabende Titel sind äußere Zeichen auf einer Visitenkarte, die wenig Bedeutung für mich haben, weil sie wenig über den Menschen dahinter aussagen. Meine Lebensschule lehrte mich, dass Ziele erarbeitet gehören, mit Menschlichkeit, Konsequenz und Demut.' Auch wenn es sich so anhört, will Theo Fritsche kein Philosoph sein. 'Das Leben passiert. Erkenne den Moment.'
Fritsche Auch ganz oben bist du nicht allein jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Vorarlberger Theo Fritsche wurde am 13. Oktober 1949 als zweitjüngstes von acht Kindern geboren und musste früh am elterlichen Hof mitarbeiten. Zum strengen Regime der Eltern kam Mobbing in der Schule, wo Lehrer und andere Kinder dem Bauernjungen sagten: "Das kannst du ja eh nicht." Die Geschichte beweist das Gegenteil. Der Tischler und Höhenbergsteiger Theo Fritsche hat, ohne viel zu reden, viel bewegt. Wer viel bewegt, wird von anderen wahrgenommen. Die einen bewundern und verehren ihn. Die anderen sind Schulter- und Sprücheklopfer. Wieder andere neiden ihm seinen Erfolg. Er kann mit allen leben, wer Jahrzehnte lang auf allen Erdteilen unterwegs war wie er, hat auch Menschenkenntnis erlangt. Ein wichtiges Fazit Fritsches: "Menschen, die sich selbst zu wichtig nehmen, oder Blender, die andere betören wollen, werden auf Dauer keinen nachhaltigen Erfolg haben. So genannte ,Wunderwuzzis' sind dünn gesät, und leider wird der gesunde Hausverstand auch immer seltener. Universitätsabschlüsse und hochtrabende Titel sind äußere Zeichen auf einer Visitenkarte, die wenig Bedeutung für mich haben, weil sie wenig über den Menschen dahinter aussagen. Meine Lebensschule lehrte mich, dass Ziele erarbeitet gehören, mit Menschlichkeit, Konsequenz und Demut." Auch wenn es sich so anhört, will Theo Fritsche kein Philosoph sein. "Das Leben passiert. Erkenne den Moment."



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.