Fritz / Gehrts | MAHABHARATA. Das Geschehen und seine Bedeutung | Buch | 978-3-948958-23-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 300 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Schriften zur Märchen-, Mythen- und Sagenforschung

Fritz / Gehrts

MAHABHARATA. Das Geschehen und seine Bedeutung

Herausgegeben von Heiko Fritz. Schriften zur Märchen-, Mythen- und Sagenforschung. Band 9
Erstauflage 2025
ISBN: 978-3-948958-23-7
Verlag: Igel

Herausgegeben von Heiko Fritz. Schriften zur Märchen-, Mythen- und Sagenforschung. Band 9

Buch, Deutsch, Band 9, 300 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Schriften zur Märchen-, Mythen- und Sagenforschung

ISBN: 978-3-948958-23-7
Verlag: Igel


Als Schliemann vor einhundertfünzig Jahren die Ruinen Trojas aufdeckte, hatte er für seine Zeit und bis in unsere Tage hinein den geschichtlichen Ursprung des homerischen Epos bestätigt. Daß die Wurzeln der Ilias und dementsprechend auch der anderen großen Epen indogermanischer Zunge in der Historie liegen, ist seitdem die fast allgemeine Überzeugung und die Grundlage des Forschens. Die vorliegende Arbeit macht zum erstenmal für ein indogermanisches Epos einen anderen Ursprung gewiß. Als Schlüssel für den Ablauf der Handlung wie für die Verteilung der Personen stellt sich der Rajasuya dar, eine der Formen der altindischen Königsweihe. Das geistige Anliegen, aus dem das Epos entsprang, war nicht das geschichtliche Interesse, der Wunsch, tatsächlich Geschehenes der Nachwelt zu überliefern, sondern die Ritualgnose, die Spekulation über den Sinn der Rituale und ihre Wirkung auf das Geschehen, das Bemühen um ihre wirklichkeitsgerechte, heilbringende Aus- und Umbildung. Diese Denkart, überall eine wichtige Phase in der Entwicklung des menschlichen Geistes, hat das Mahabharata hervorgebracht - als ein episches Modell der altindischen Königsweihe, als ein kritisches Modell, das in dem mörderischen Ablauf des epischen Geschehens die Verderblichkeit dieser besonderen Form der Königsweihe bloßlegt.
Der Deutung stellt das Buch eine Inhaltsangabe des Mahabharata voran, die zum ersten Mal im Bewußtsein hat, was an der Handlung im Sinne ihres Urhebers wesentlich war.

Fritz / Gehrts MAHABHARATA. Das Geschehen und seine Bedeutung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.