Fritz | Markt- und Wettbewerbsbeobachtung für Unternehmensnetzwerke | Buch | 978-3-8350-0012-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

Fritz

Markt- und Wettbewerbsbeobachtung für Unternehmensnetzwerke

Neue Potentiale durch das Internet
2005
ISBN: 978-3-8350-0012-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Neue Potentiale durch das Internet

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

ISBN: 978-3-8350-0012-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Für Unternehmen in Netzwerkbeziehungen ist die kontinuierliche Beobachtung von Veränderungen im Markt- und Wettbewerbsumfeld zur Sicherung und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit essentiell. Das klassische Thema des environmental scanning gewinnt durch die Entwicklung des Internets zu einer universellen Informationsbasis neue Aktualität und eröffnet weit reichende Potentiale für Unternehmen.

Melanie Fritz entwickelt zur Nutzung dieser Potentiale ein dynamisches internetbasiertes und personalisierbares Markt- und Wettbewerbsinformationssystem für Unternehmensnetzwerke, das Unternehmen kontinuierlich mit relevanten Informationen versorgt. Zu diesem Zweck werden die Erkenntnisse verschiedener Forschungsrichtungen in einem umfassenden Systemansatz integriert. Für die Markt- und Wettbewerbsbeobachtung werden systematisch gestufte Prozessphasen und Arbeitsroutinen definiert und in verschiedenen Anwendungsszenarien erfolgreich validiert. Für die Bereitstellung der Information bieten elektronische Handelsplattformen eine geeignete Infrastruktur.

Das Werk wurde mit dem EFITA Junior Prize 2005 der European Federation of Information Technology in Agriculture, Food and Environment ausgezeichnet.
Fritz Markt- und Wettbewerbsbeobachtung für Unternehmensnetzwerke jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und wissenschaftstheoretische Einordnung.- 1.3 Vorgehensweise.- 2 Markt- und Wettbewerbsbeobachtung.- 2.1 Grundlegende Ansätze der Markt- und Wettbewerbsbeobachtung.- 2.2 Ansätze der internetbasierten Markt- und Wettbewerbsbeobachtung.- 2.3 Fazit.- 3 Unternehmensnetzwerke.- 3.1 Charakteristika von Unternehmensnetzwerken.- 3.2 Unternehmensnetzwerk Agrar- und Ernährungswirtschaft.- 3.3 Elektronische Handelsplattformen im Unternehmensnetzwerk Agrar- und Ernährungswirtschaft.- 3.4 Fazit.- 4 Konzeptioneller Rahmen Markt- und Wettbewerbsbeobachtungssystem für Unternehmensnetzwerke.- 4.1 Ausgangssituation.- 4.2 Systemkomponenten mit Relationen.- 4.3 Systemkomponenten und korrespondierende Forschungsbereiche.- 4.4 Fazit.- 5 Operationalisierung Markt- und Wettbewerbsbeobachtungssystem für Unternehmensnetzwerke.- 5.1 Prinzipielles Vorgehen.- 5.2 Basisaktivitäten.- 5.3 Automatisierungsaktivitäten.- 5.4 Fazit.- 6 Prozessaktivierung und Systemvalidierung.- 6.1 Prozessaktivierung und Systemimplementierung.- 6.2 Systemvalidierung.- 6.3 Endprozess real.- 6.4 Fazit.- 7 Schlussbetrachtung.- 7.1 Zusammenfassung.- 7.2 Ausblick auf weiteren Forschungsbedarf.- Literatur.


Dr. Melanie Fritz ist wissenschaftliche Assistentin von Prof. Dr. Gerhard Schiefer am Lehrstuhl für Unternehmensführung, Organisation und Informationsmanagement der Universität Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.