Buch, Deutsch, 229 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 365 g
Reihe: Produktion und Logistik
Zur Verwendung Genetischer Algorithmen bei der Auftragseinplanung in der Automobilindustrie
Buch, Deutsch, 229 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 365 g
Reihe: Produktion und Logistik
ISBN: 978-3-8349-1741-6
Verlag: Gabler Verlag
Am Beispiel Genetischer Algorithmen in der Automobilproduktion zeigt Albrecht Fritzsche auf, welche Möglichkeiten solche Suchverfahren zur Verbesserung von Planung und Steuerung in der Praxis eröffnen. Zum einen wird dargestellt, wie die Optimierungsleistung Genetischer Algorithmen durch den zielorientierten Einsatz geeigneter Operatoren, Populationsgrößen und Selektionsmechanismen verbessert werden kann. Zum anderen wird auch der Beitrag diskutiert, den die Suche nach besten Lösungen allgemein zum Management komplexer Wertschöpfungsstrukturen erbringt. Der Suchalgorithmus wird dazu in ein interaktives System eingebettet, mit dem verschiedene Strategien der Steuerung und Regelung verwirklicht werden können.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Auftragseinplanung zur Produktion in der Automobilindustrie.- Genetische Algorithmen als Suchverfahren.- Die Auftragseinplanung im vernetzten Planungsprozess.- Nutzung Genetischer Algorithmen im globalen Planungskontext.