Fröhlich-Gildhoff / Kerscher-Becker / Rieder | Grundschule macht stark! | Buch | 978-3-932650-65-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Fröhlich-Gildhoff / Kerscher-Becker / Rieder

Grundschule macht stark!

Resilienzförderung in der Grundschule - Prinzipien, Methoden und Evaluationsergebnisse
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-932650-65-9
Verlag: FEL Verlag Forschung - Entwicklung - Lehre

Resilienzförderung in der Grundschule - Prinzipien, Methoden und Evaluationsergebnisse

Buch, Deutsch, 320 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-932650-65-9
Verlag: FEL Verlag Forschung - Entwicklung - Lehre


In diesem Buch werden die Grundprinzipien und Methoden der Förderung der Resilienz und Lebenskompetenzen zur Stärkung der seelischen Gesundheit von Kindern in der Grundschule vorgestellt. Im Mittelpunkt steht die Beschreibung der Durchführung und Evaluation eines Praxisforschungsprojekts, das an zehn Grundschulen realisiert und evaluiert wurde: Im Sinne des Setting-Ansatzes wurden über 18 Monate die pädagogischen Fachkräfte qualifiziert, die seelische Gesundheit der SchülerInnen in Kursen und im pädagogischen Alltag zu fördern und neue Formen der Zusammenarbeit mit den Eltern zu gestalten. Ergänzend werden Ausschnitte aus der Praxis der Resilienzförderung vorgestellt.

Fröhlich-Gildhoff / Kerscher-Becker / Rieder Grundschule macht stark! jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.