Fröhlich | Stadtentwicklung in der Wissensgesellschaft | Buch | 978-3-8376-5843-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 42, 242 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 381 g

Reihe: Sozial- und Kulturgeographie

Fröhlich

Stadtentwicklung in der Wissensgesellschaft

Eine empirische Untersuchung der strategischen Instrumente Reallabor und IBA am Beispiel Heidelberg
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8376-5843-9
Verlag: transcript

Eine empirische Untersuchung der strategischen Instrumente Reallabor und IBA am Beispiel Heidelberg

Buch, Deutsch, Band 42, 242 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 381 g

Reihe: Sozial- und Kulturgeographie

ISBN: 978-3-8376-5843-9
Verlag: transcript


Wissenschaftseinrichtungen gelten zunehmend als Motoren gesellschaftlicher Entwicklung. Der Auseinandersetzung mit der produktiven Integration des Konglomerats 'Wissen' in Prozessen der Stadtentwicklung kommt daher eine hohe Aufmerksamkeit zu. Kerstin Fröhlich setzt sich mit dem Trend der wissensbasierten Stadtentwicklung auseinander und analysiert AkteurInnen sowie Gestaltungsmöglichkeiten in Governance-Prozessen auf kommunaler Ebene. Ihre differenzierte Betrachtung von Chancen und Herausforderungen ist sowohl für die Praxis als auch die jüngere Diskussion in der Stadtforschung höchst relevant.

Fröhlich Stadtentwicklung in der Wissensgesellschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Fröhlich, Kerstin
Kerstin Fröhlich (M. Sc. Geographie), geb. 1983, lebt und arbeitet in Hamburg. Sie promovierte im Rahmen des transdisziplinären Reallabor-Forschungsprojekts 'Urban Office' am Geographischen Institut der Universität Heidelberg.

Kerstin Fröhlich (M. Sc. Geographie), geb. 1983, lebt und arbeitet in Hamburg. Sie promovierte im Rahmen des transdisziplinären Reallabor-Forschungsprojekts 'Urban Office' am Geographischen Institut der Universität Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.