Frömmel | Langfristige Trends der Wechselkursvolatilität unter alternativen Währungsregimes | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 542, 169 Seiten

Reihe: Volkswirtschaftliche Schriften

Frömmel Langfristige Trends der Wechselkursvolatilität unter alternativen Währungsregimes


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-428-51544-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 542, 169 Seiten

Reihe: Volkswirtschaftliche Schriften

ISBN: 978-3-428-51544-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der Autor untersucht, ob sich im Zeitablauf trendmäßige Entwicklungen, insbesondere ein signifikanter Anstieg der Wechselkursvolatilität feststellen lassen, und wieweit diese durch das gewählte Wechselkursregime beeinflusst werden. Im Gegensatz zu bisherigen Arbeiten liegt der Schwerpunkt hier auf der Entwicklung innerhalb jeweils eines Regimes über einen langen Zeitraum hinweg. Dies geschieht für flexible Wechselkurse sowie für das Europäische Währungssystem (EWS) als Vertreter eines Bandbreitensystems. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf das Auftreten von Strukturbrüchen gelegt. Im Ergebnis zeigt sich, dass zwar langfristig ein Volatilitätsanstieg bei flexiblen Kursen zu beobachten ist. Dieser wird jedoch durch wenige Währungsrelationen und vergleichsweise wenige Strukturbrüche hervorgerufen, die überwiegend mit Änderungen in der Geldpolitik zusammenfallen. Dagegen zeigt das Beispiel des EWS, dass Bandbreitensysteme über den Einmaleffekt ihrer Einführung hinaus offenbar auch zu einer fortschreitenden Reduktion des Wechselkursrisikos beitragen können. Zu beobachten ist aber auch, dass sich Wechselkursrisiken im EWS auf höhere Momente der Renditeverteilung übertragen haben.

Im letzten Abschnitt betrachtet der Verfasser anhand der Beispiele des Starts der Europäischen Währungsunion und der Wechselkurspolitik Polens, der Slowakei, Tschechiens und Ungarns die Entwicklung der Wechselkursvolatilität im direkten Umfeld von Änderungen des Wechselkurssystems. Die Ergebnisse zeigen die enorme Bedeutung der Antizipation von Regimeänderungen und der Glaubwürdigkeit gewählter Wechselkursarrangements.

Frömmel Langfristige Trends der Wechselkursvolatilität unter alternativen Währungsregimes jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Einleitung - B. Volatilitätskennziffern für Finanzmarktreihen: Einführung - Intervallmaße - Dynamische Volatilitätsmaße - Fazit - C. Die langfristige Entwicklung der Wechselkursvolatilität: Flexible Wechselkurse: Einführung - Daten und Methoden - Langfristige Entwicklung der Wechselkursvolatilität - Schätzung von Volatilitätskomponenten - Fazit - D. Die langfristige Entwicklung der Wechselkursvolatilität: Das Europäische Währungssystem: Einführung - Daten und Methoden - Komparativ statische Betrachtung des Wechselkursrisikos im EWS - Trendanalyse des Wechselkursrisikos im EWS - Fazit - E. Wechselkursvolatilität bei Änderungen des Währungssystems: Einführung - Methodik - Übergang zur Europäischen Währungsunion - Übergang zu flexible(re)n Regimes in den vier Visegrád-Staaten - Fazit - F. Zusammenfassende Betrachtung - Literaturverzeichnis - Stichwortregister



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.