Buch, Deutsch, 482 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 854 g
Reihe: Leitfaden der Elektrotechnik
Buch, Deutsch, 482 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 854 g
Reihe: Leitfaden der Elektrotechnik
ISBN: 978-3-322-89133-4
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
unterschiedlichen physikalischen Phanomene der einzelnen Feldarten konzen trieren. Dies wird haufig durch vereinfachende Annahmen unterstiitzt, die die Entwicklung iibersichtlicher Gleichungen mit begrenzter Giiltigkeit ermoglichen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Wesen und Beschreibung elektrischer Vorgänge.- 2 Elektrische Ladung.- 2.1 Definition und Erklärung der elektrischen Ladung.- 2.2 Räumliche Ladungsverteilung.- 2.3 Grundgesetze über die räumliche Ladungsverteilung.- 3 Elektrostatisches Feld.- 3.1 Elektrostatisches Feld im leeren Raum.- 3.2 Elektrostatisches Feld in Materie.- 3.3 Bestimmung elektrostatischer Felder.- 3.4 Energie des elektrostatischen Feldes.- 3.5 Kraftwirkungen im elektrostatischen Feld.- 4 Elektrisches Strömungsfeld.- 4.1 Modellvorstellung und Definition der elektrischen Ladungsströmung.- 4.2 Vektorielle Feldgrößen des Strömungsfeldes.- 4.3 Integrale Größen des Strömungsfeldes.- 4.4 Leistung im Strömungsfeld.- 4.5 Grundgesetze des Strömungsfeldes.- 5 Elektromagnetisches Feld.- 5.1 Wesen und formale Beschreibung elektromagnetischer Vorgänge.- 5.2 Vektorielle Feldgrößen.- 5.3 Integrale Größen des magnetischen Feldes.- 5.4 Magnetisches Feld in Materie.- 5.5 Wirkungen des magnetischen Feldes.