Froschmayer / Göpfert | Logistik-Bilanz | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 180 Seiten, Web PDF

Froschmayer / Göpfert Logistik-Bilanz

Erfolgsmessung neuer Strategien, Konzepte und Maßnahmen
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-91328-9
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Erfolgsmessung neuer Strategien, Konzepte und Maßnahmen

E-Book, Deutsch, 180 Seiten, Web PDF

ISBN: 978-3-322-91328-9
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Logistik-Bilanz stellt eine Innovation dar. In Analogie zur Unternehmens-Bilanz bringt sie die Stärke der Logistik für ein Unternehmen oder ein Supply-Chain-Netzwerk auf den Punkt und unterstützt Entscheidungen des Top Managements im Prozess aktiver Zukunftsgestaltung. Durch die Anwendung bekannter Begriffe und Methoden aus der Bilanzierung ermöglicht die Logistik-Bilanz, dass Logistik als neue Führungskonzeption auf der Vorstands- und Geschäftsführungsebene immer mehr gelebt wird. Führungskräfte erhalten damit ein Instrument, das ihnen mehr Gehör für Logistik-Belange verschafft.
Die Bilanzierung der aktuellen Logistik-Situation bildet den Ausgangspunkt für zukünftige Strategien, Konzepte und Maßnahmen. Mit dem Konzept der Logistik-Bilanz werden die Performance-Messung logistischer Strategien und Anwendungen in neuer Qualität ermöglicht. Vor dem Hintergrund der Kernkompetenzen eines Industrie- und Handelsunternehmens wird dabei auch die Messung des Nutzens von Outsourcing-Entscheidungen in die Bilanzstruktur eingebaut.



Froschmayer / Göpfert Logistik-Bilanz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Zielsetzung und Struktur des Buches.- Die Idee der Logistik-Bilanz im Überblick.- 1 Logistik-Bilanz und Supply Chain Controlling.- 1.1 Ein Bezugsrahmen aus wissenschaftlicher Perspektive.- 1.2 Die Logistik-Bilanz als „Moving Concept“ im Berichtswesen eines Unternehmens.- 2 Die Optimierung der Logistik als Ziel einer Logistik-Bilanz.- 2.1 Strategische Analyse und logistische Mega-Trends.- 2.2 Logistische Konzepte zur Optimierung von Prozessen.- 2.3 Outsourcing und Rollen des Logistik-Dienstleisters.- 2.4 Controlling logistischer Optimierungen.- 3 Erfolgsmaßstäbe und deren Wirksamkeit.- 3.1 Die Messbarkeit logistischer Performance.- 3.2 Arten von Erfolgsmaßstäben und deren Bedeutung.- 3.3 Erfolgsmaßstäbe und Investitionsentscheidungen.- 4 Das Konzept einer dynamischen Logistik-Bilanz.- 4.1 Grundlagen und Struktur einer Logistik-Bilanz.- 4.2 Die Inhalte der Logistik-Bilanz im Einzelnen.- 4.3 Auswertungen und abgeleitete logistische Entscheidungen.- 5 Supply Chain Controlling und Logistik-Bilanz in Netzwerken.- 5.1 Mögliche Funktionen einer Logistik-Bilanz in Netzwerken.- 5.2 Konzepte für die Gestaltung von Logistik-Bilanzen mehrerer Unternehmen.- 5.3 Methoden und Inhalte von Logistik-Bilanzen in Netzwerken.- 6 Beispiele in der Anwendung der Logistik-Bilanz.- 6.1 Anwendungsbeispiel Philips Consumer Electronics.- 6.2 Anwendungsbeispiel Rolls-Royce Deutschland Oberursel.- Die Autoren.


Dr. Andreas Froschmayer ist Bereichsleiter Unternehmensentwicklung der DACHSER GmbH & Co. KG. Seine Schwerpunkte liegen in der Strategieentwicklung, im Aufbau neuer Geschäftsmodelle (Supply Chain Management und Kontraktlogistik) sowie der Konzeption neuer Branchenlösungen.
Prof. Dr. Ingrid Göpfert ist Inhaberin des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Logistik an der Philipps-Universität Marburg und Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesministers für Verkehr. Sie ist Autorin zahlreicher Veröffentlichungen auf den Gebieten Logistik, Controlling, Supply Chain Management, Supply Chain Controlling.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.