E-Book, Deutsch, 192 Seiten
Frühauf Camperglück Best of Europa
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7343-2955-5
Verlag: Bruckmann Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
12 Tourenideen zu jeder Jahreszeit - Von der Krimitour in Schweden bis zur Grand Tour of Switzerland
E-Book, Deutsch, 192 Seiten
ISBN: 978-3-7343-2955-5
Verlag: Bruckmann Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Zwölf Monate hat das Jahr, also zwölf Mal Zeit, um für eine Woche wegzufahren. Spontan, entspannt und frei - mit dem Campingmobil. Hier kommen zwölf Reiseideen für Europa, die sich passend zur Jahreszeit und je nach Wetter und Laune kurzfristig umsetzen lassen. Sei es zur Tulpenblüte nach Holland, auf die inoffizielle Route de Crêpe in die Bretagne, zum spätsommerlichen Durchatmen ins schwedische Schonen oder in den Wiener Winter.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
EINLEITUNG
Camperglück
UNSERE TOP 12 IN EUROPA
Auf zwölf besonderen Camper-Reisen durchs Jahr – und von der Krimitour in Schweden bis zur Grand Tour of Switzerland ist viel Spannendes und Erlebenswertes dabei. Zu allen Touren gibt’s ausführliche Informationen und Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Ausflügen, Stellplätzen, Land und Leuten – einsteigen und los! ZUM GLÜCK GIBT’S CAMPER
Europa hat über 45 Länder – mit sehenswerten Städten, Bergen, Küsten, Flüssen und ganz unterschiedlichen Landschaften. Sie zu entdecken macht Spaß. Wenn wir dabei noch an einem schönen Platz stehen, morgens als Erstes die Vögel zwitschern hören und abends vielleicht sogar bei Meeresrauschen einschlafen, macht uns das glücklich! Mit »uns« meine ich meinen Mann und meine beiden Kinder, die zumindest ab und zu noch mit auf Tour kommen. Von meinem Mann stammen viele der Fotos fürs Buch und für meinen Blog reisenundberich ten.de/blog-kurz-oder-lang. Das Texten übernehme ich: Mit Begeisterung recherchiere und schreibe ich als freie Journalistin, am liebsten Reisereportagen für Zeitungen und Magazine und eben – Reiseführer. Unterwegs sind wir in einem Hymer Free 600. Wir mögen das helle und schlichte Design, den Blick beim Kochen durch die geöffnete Schiebetür ins Freie und das Hubdach, durch das wir auch zu viert genug Platz zum Schlafen haben. Im Dachzelt ist man der Natur auch immer noch ein Stückchen näher. DER WEG IST DAS ZIEL
Aus Neugier haben wir uns vor einigen Jahren zunächst ein Wohnmobil ausgeliehen und das Campen entdeckt. Längst ist es zu einer Leidenschaft geworden: Unabhängig zu sein, die Sonne über dem Meer aufgehen zu sehen oder abends den Sternenhimmel über den Bergen zu bestaunen – einfach das zu machen, worauf wir gerade Lust haben, gibt uns ein schönes Lebensgefühl. Ganz nach dem Motto: Der Weg ist das Ziel. Das Glück, einfach loszufahren und Neues zu entdecken, kann man immer erleben. Sobald wir ein paar freie Tage haben und Fernweh verspüren, setzen wir uns hinters Steuer. Eine lange Planung ist nicht nötig. Eine einmal erstellte Packliste passt immer – am Ende dieses Kapitels findet sich unsere eigene. In Camperglück stellen wir unsere Lieblingstouren vor – zwölf Stück, für jeden Monat des Jahres eine. Jede Tour kann natürlich auch zu einer anderen Zeit gefahren werden, bietet aber, wie wir finden, die eine oder andere Besonderheit im jeweiligen vorgestellten Monat. Auf unseren Reisen haben wir neue Landschaften und Städte entdeckt, ganz unterschiedliche Menschen getroffen, an hübschen Orten gecampt und viele Aktivitäten ausprobiert – am liebsten natürlich im Freien. Wir übernachten gerne auf Plätzen, die in der Nähe von Wasser liegen, möglichst mit etwas Freiraum um uns herum. FREIHEIT AUF RÄDERN
Wir erleben Strecken, Gegenden und Orte, wohl wissend, dass die Parallelstraße, der Nachbarort oder ein anderes Seitental ebenfalls ihre Reize haben. Unsere Routen sind daher Vorschläge und Orientierungshilfen, die jeder nach Lust und Laune gestalten kann. Nicht selten hatten wir einen Plan, sind entsprechend gestartet, um später dann doch eine andere Richtung einzuschlagen. Auch langweilige, monotone Autobahnfahrten werden für uns kurzweiliger, wenn wir ab und zu ein paar Kilometer auf kleineren Parallelstraßen fahren. Es gibt immer viel mehr zu sehen und zu erleben, Flexibilität gehört für uns zum Camping dazu! Wo es uns gefällt, bleiben wir länger, ansonsten geht es einfach weiter. Auch sind wir bisher überall problemlos durch- und weitergekommen. Wer »größer« unterwegs ist, sollte die Strecken besser vorher prüfen und natürlich die Augen offen halten – bei Brücken, Tunnels und wenn’s eng wird. Wenn nicht gerade Hochsaison ist, besondere Events oder Festivals stattfinden, lassen sich mithilfe von Apps zur Stellplatzsuche (siehe unten) zumeist auch noch in letzter Minute Schlafplätze finden – notfalls muss man vielleicht ein paar Kilometer weiterfahren. Auch wenn die genannten Plätze belegt oder inzwischen verboten sein sollten: Alternativen gibt es immer. Oft sind die schönsten Standplätze die ungeplanten, diejenigen, die man zufällig beim Vorbeifahren entdeckt. Am Ende jedes Kapitels geben wir Hinweise zu besonderen Verkehrs- und Campingvorschriften in den jeweiligen Ländern. Da sich Umweltzonen in den Städten ändern oder neue dazukommen können, oder Regeln, beispielsweise zur Winterreifenpflicht, verschärft werden können, ist es am besten, diese Dinge vor der Abfahrt noch einmal im Internet zu googeln. GUT ZU HABEN
Damit möglichst nichts vergessen wird, denkt diese Packlisten-App an fast alles: PackPoint. Darüber hinaus listen wir für eine erste Orientierung umseitig die Grundausstattung für unsere Camper-Touren auf. Immer mit dabei ist unser ausziehbarer Edelstahlgrill, denn Campen ohne Grillen macht uns nur halb so viel Spaß. Und da für uns ein guter Espresso zu jedem Essen dazugehört, haben wir auch immer unsere kleine Reise-Espressomaschine an Bord. Rein mechanisch baut die Nanopresso einen Druck von 18 bar auf und zaubert eine tolle Crema. In den Niederlanden kommt man am besten mit dem Rad voran. Den Blick ins Grüne findet man fast überall. Campingglück in Italien, direkt am Meer Möwen gibt's auch rund um den Bodensee. Apps zur Stellplatzsuche gibt es viele. Wir nutzen die kostenlosen Grundversionen von park4night, »Stellplatz-Radar« von promobil mit über 20 000 Stell- und Campingplätzen in Europa sowie Camping-App.eu oder auch campercontact.com. In den meisten Ländern kommen immer mehr private Stellplatzanbieter dazu. In Deutschland gibt es hierfür beispielsweise den Stellplatzführer »Landvergnügen«, dessen Dienste allerdings nicht kostenlos sind. Anders die App »France Passion«, die kostenfreie Stellplätze bei Winzern, Landwirten und handwerklichen Betrieben in Frankreich anzeigt. Also, einfach einsteigen und losfahren! Viele glückliche Momente dabei wünscht Annette Frühauf KLEINE PACKLISTE Das kommt bei uns mit – zusätzlich zur Grundausstattung wie Decken, Campingstühle und -tisch, Geschirr und Kleidung: BASIS-AUSRÜSTUNG FÜR DEN CAMPER Gas-Ersatzflasche langer Schlauch für Frischwasser mit unterschiedlichen Anschlüssen (wir haben meist doppelte Sätze dabei, da wir auch schon Anschlüsse nach dem Auffüllen am Wasserhahn vergessen haben!) Gießkanne Kabeltrommel mit langem Kabel Auffahrkeile Heringe, Hammer und Werkzeug wie Schraubenschlüssel, Zange, Schere Tape, Gurte, Kabelbinder Ersatzsicherungen Sanitär-Tabs, Frischwasserzusatz Wäscheleine, -klammern, Wäschesack für Schmutzwäsche Plastikschüsseln für den Abwasch kleiner und großer Besen, Kehrschaufel akkubetriebene Leuchten Fußmatten Warnwesten, Warndreieck, Verbandskasten Feuerlöscher Motoröl Sonnenschirm Campingliege und Hängematte Grill BASICS FÜR KÜCHE, BAD UND ALLES WEITERE Wasserkocher Omnia-Backform Espressomaschine Schneebesen, Reibe Toilettenpapier für Campingtoilette und für sanitäre Anlagen auf Campingplätzen Desinfektionsmittel, Sonnencreme, Mückenspray Nagelset Reiseapotheke Rucksack, Sporttasche Bademantel, Flipflops WLAN-Router to go USB-Adapter für Zigarettenanzünder Ladekabel für Handy, Laptop, Kamera, Powerbank Musikbox Papier und...