Buch, Deutsch, Englisch, 344 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 859 g
Wie aus Bildern und Objekten Kunst werden kann
Buch, Deutsch, Englisch, 344 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 859 g
ISBN: 978-3-11-073746-2
Verlag: De Gruyter
Bilder werden nicht als Kunst geboren. Marcel Duchamp hatte mit seinen Readymades den Kunstbetrieb in eine Debatte über In- und Exklusion von Alltagsdingen in die ‚Hochkunst‘ verstrickt. Seitdem kann man mit Arthur Danto vom „Ende der Kunst“ sprechen. Duchamps Kunst-Erweiterung führte zu einer explosionsartigen Vermehrung von Kunstgegenständen und -begriffen, die bis in die Gegenwart anhält. Ferner provozieren Bilder und Objekte aus Nicht-Kunst-Bereichen mit eigener Tradition das Kunstsystem, indem sie Kunstkriterien adaptieren. Die Beiträge dieses Bandes handeln von Provokationen und Interventionen, den Transfers bzw. Vermischungen der Bild- und Objektkulturen und erforschen Bilder, Objekte und Aktionen in ihren kulturellen Kontexten, um dem sich in Auflösung befindenden Kunstsystem auf den Grund zu gehen.