Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g
Reihe: Research
Eine Prüfung der Messinvarianz, der Verteilung und der Auswirkung von sozialem Vertrauen, Reziprozität und formalen Netzwerken
Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-28876-1
Verlag: Springer
Saskia Fuchs zeigt in ihrer Untersuchung, wie das soziale Kapital – insbesondere soziales Vertrauen – in Deutschland verteilt ist und welche Herausforderungen sowie Lösungsmöglichkeiten bei dessen Messung bestehen. Anhand der Daten des Sozioökonomischen Panels (SOEP) werden die 96 Raumordnungsregionen in Deutschland hinsichtlich ihrer Sozialkapitalausstattung eingeschätzt. Für soziales Vertrauen zeigt sich (noch immer) ein Unterschied zwischen Osten und Westen. Es zeigt sich auch, dass Reziprozitätsnormen und Korruption in Deutschland miteinander verbunden sind.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Empirische Sozialforschung, Statistik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Fragen & Probleme
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
Weitere Infos & Material
Der InhaltSozialkapitaltheorie nach James Coleman.- Sozialkapitaltheorie nach Robert Putnam.- Untersuchungen zum sozialen Kapital.- Konstrukt des sozialen Vertrauens.- Konstrukt der Reziprozität.- Zusammenfassung der Messinvarianzergebnisse.