Buch, Deutsch, Band 29, 365 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 239 mm, Gewicht: 750 g
Deutschamerikaner in Cincinnati im späten 19. Jahrhundert
Buch, Deutsch, Band 29, 365 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 239 mm, Gewicht: 750 g
Reihe: Studien zur Historischen Migrationsforschung (SHM)
ISBN: 978-3-506-77857-4
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH
Die deutschen Einwanderer in den USA bildeten in manchen Großstädten eine abgeschlossene Gesellschaft, die dazu tendierte 'unter sich' zu heiraten.Doch was bedeutete 'unter sich'? Heirateten katholische Süddeutsche lieber protestantische Norddeutsche oder doch eher katholische Iren? Existierten schichtspezifische Unterschiede? Welche Rolle spielten Generationszugehörigkeit oder Alter? Welche Rolle spielte die Struktur des Heiratsmarkts? Diesen Fragen geht die vorliegende Studie anhand der deutschamerikanischen Community von Cincinnati um 1880 nach. Aktuelle Debatten über die angebliche Abschottung von Migrantengruppen und 'Parallelgesellschaften' erhalten so historische Tiefenschärfe.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Historische Migrationsforschung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Amerikanische Geschichte Regionalgeschichte der USA: Einzelne Staaten, Städte
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Historische & Regionale Volkskunde
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Politische Ethnologie, Recht, Organisation, Identität