E-Book, Deutsch, 148 Seiten, eBook
Reihe: Münsteraner Streitgespräche
Fuchs / Tibesku Neues in der Knieendoprothetik
2003
ISBN: 978-3-642-57368-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 148 Seiten, eBook
Reihe: Münsteraner Streitgespräche
ISBN: 978-3-642-57368-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Uniornpartisentelte ftiaQelenksartfiraplastik.- 1 Einleitung.- 2 Unikondyläre Prothesen.- 3 Unicompartmental knee arthroplasty long term experience.- 4 Die unikondyläre Knieprothese –Operationstechnik und Möglichkeiten der Revision.- 5 Medial unicompartmental knee replacement.- 6 Minimalinvasive Technik der unikondylären Kniearthroplastikund kombinierte stabilisierende Eingriffe.- 7 Funktionelle Ergebnisseder unikompartimentellen Kniegelenksarthroplastik.- 8 Einleitung.- 9 Recently developed bioceramic-biolox®delta-offersoptions for new ceramic knee implants.- 10 The use of a ceramic surfaced femoral componentfor total knee arthroplasty.- 11 Neue Polyethylene – Trends und neue Ergebnisse im Jahr 2002.- 12 Technische Verbesserungen in der Kniegelenkendoprothetik zurVerbesserung der Flexion.- 13 Die Verwendung von kongruenten Tibiakomponenten„deep dish“ in der Knieendoprothetik – eine randomisierte, prospektive Studie.- Mobile-bearing.- 14 Mobile-bearing in der Knieprothetik: Grundlagen.- 15 Getting implant rotation right in primary TKR.- Navigation und Robot.- 16 Einleitung.- 17 Comparison of navigation-, robot-assisted and personalized toolsin knee surgery.- 18 Computerassistierte Chirurgie –Prinzipien und Ausblick.- 19 Langzeiterfahrungen mit dem Navigationssystem OrthoPilotin der Knieendoprothetik.- 20 Erste Ergebnisse der roboter-assistierten Kniegelenksendo-prothetik mit dem Robodoc®-System und der Duracon®-Knieprothese.- 21 Ausblick.