Fuchsgruber | Museen und die Utopie der Vernetzung | Buch | 978-3-8376-7662-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 92, 222 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 147 mm x 219 mm, Gewicht: 345 g

Reihe: Edition Museum

Fuchsgruber

Museen und die Utopie der Vernetzung

Zur Bedeutung digitaler Sammlungen für die kritische Museologie
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8376-7662-4
Verlag: Transcript Verlag

Zur Bedeutung digitaler Sammlungen für die kritische Museologie

Buch, Deutsch, Band 92, 222 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 147 mm x 219 mm, Gewicht: 345 g

Reihe: Edition Museum

ISBN: 978-3-8376-7662-4
Verlag: Transcript Verlag


1. Warum ein Buch zu diesem Thema?

Seit Jahrzehnten finden Museumssammlungen ihren Weg ins Netz, auf Webseiten und Social Media. Ebenfalls seit Jahrzehnten intensiviert sich die kritische Debatte um Museen als gesellschaftliche und politische Räume. Beides wird bisher noch wenig zusammengebracht. Das Buch setzt hier an und untersucht die Digitalisierungsgeschichte von Museen aus Perspektive der kritischen Museologie und bietet neue Perspektiven für die digitale Öffnung auf kollaborativen Plattformen.

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

Wie verhält es sich mit der Macht von Museen, Erzählungen zu bestimmen, im digitalen Kontext? Inwiefern festigt sie sich und inwiefern wird sie destabilisiert? Das Buch geht dieser Frage nach im Bogen von frühen digitalen Katalogen, über vernetzte Datenbanken zu kommerziellen und offenen Plattformen der Gegenwart.

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

Die digitale Museologie kreist zur Zeit um das Thema KI, und folgt damit der Themensetzung durch Technologiekonzerne. Die kritische Öffnung von Sammlungen gerät wieder einmal in den Hintergrund gegenüber einer Hoffnung auf mehr Zugang durch Automatisierung. Dagegen sind aber die Möglichkeiten der digitalen kollaborativen kritischen Arbeit mit Sammlungen zu betonen. Hierfür stellt das Buch methodische Überlegungen zur Diskussion.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

Demokratisierung von Museumssammlungen und auf die ökonomiekritische Perspektive auf Museen von Nizan Shaked. Mit diesen beiden Autorinnen die digitalen Aspekte zu diskutieren wäre sehr spannend.

5. Ihr Buch in einem Satz:

Ein digitales Update der kritischen Museumsforschung.

Fuchsgruber Museen und die Utopie der Vernetzung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Fuchsgruber, Lukas
Lukas Fuchsgruber ist Kunsthistoriker. Er arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Berlin sowie an Museen in Nürnberg und Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind Digitalisierung in Museen, Fotoarchive und Ökonomie der Kunst. Er war an mehreren Projekten der Open Source Softwareentwicklung für digitale Archive beteiligt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.