Fündling | Recht auf Wissen vs. Recht auf Nichtwissen in der Gendiagnostik | Buch | 978-3-8487-3693-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 25, 456 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 660 g

Reihe: Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht

Fündling

Recht auf Wissen vs. Recht auf Nichtwissen in der Gendiagnostik


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8487-3693-5
Verlag: Nomos

Buch, Deutsch, Band 25, 456 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 660 g

Reihe: Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht

ISBN: 978-3-8487-3693-5
Verlag: Nomos


Die Rechte auf Wissen und Nichtwissen sind Schlagworte, die in der Diskussion um den Umgang mit dem umfangreichen und gleichzeitig unsicheren Wissen in der Gendiagnostik auftauchen, dabei aber eine gewisse Unsch?rfe aufweisen. Die Autorin ordnet beide Rechte erstmals umfassend rechtlich ein. Neben einer begrifflichen Kl?rung der Termini Wissen und Nichtwissen erfolgt ein ?berblick ?ber den naturwissenschaftlichen Hintergrund und die Methoden der Gendiagnostik. Dem schlie?t sich eine Analyse der verfassungsrechtlichen Grundlage sowie der einfachgesetzlichen Auspr?gungen und Grenzen beider Rechte an. Die Bewertung erfolgt unter Einbezug der gesetzlichen Regelung der humangenetischen Diagnostik im Gendiagnostikgesetz. Der Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung f?r das Arzt-Patient-Verh?ltnis. Schlie?lich erfolgt eine Analyse des Spannungsfeldes beider Rechte unter Ber?cksichtigung aktueller Fragestellungen wie der Ganzgenomsequenzierung und dem Umgang mit Zufallsbefunden.

Fündling Recht auf Wissen vs. Recht auf Nichtwissen in der Gendiagnostik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.