Fürstenau | Entwicklungsförderung durch Therapie | Buch | 978-3-8379-2732-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 349 g

Reihe: Therapie & Beratung

Fürstenau

Entwicklungsförderung durch Therapie

Grundlagen psychoanalytisch-systemischer Psychotherapie
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-8379-2732-0
Verlag: Psychosozial Verlag GbR

Grundlagen psychoanalytisch-systemischer Psychotherapie

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 349 g

Reihe: Therapie & Beratung

ISBN: 978-3-8379-2732-0
Verlag: Psychosozial Verlag GbR


Peter Fürstenau entfaltet in diesem Buch die Grundlagen einer psychodynamisch und systemisch begründeten Psychotherapie. Er hebt die Bedeutung bewusster Persönlichkeitsaspekte und gesunder Ich-Anteile für die Psychotherapie hervor und betont, dass das aktuelle Leben der Patientinnen und Patienten mit anderen Menschen als systemischer Aspekt berücksichtigt werden muss. Erst dadurch wird ihre gesündere Weiterentwicklung gezielt gefördert. Fürstenau erläutert dieses Konzept anschaulich anhand verschiedener Behandlungssettings und bietet so Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten eine umfassende Grundorientierung für die Arbeit in verschiedenen Tätigkeitsfeldern.

Fürstenau Entwicklungsförderung durch Therapie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt

Vorwort

Wandlungen des Verständnisses und der Therapie psychogener Störungen in jüngster Zeit

Paradigmawechsel in der Psychoanalyse (angesichts der strukturellen Ich-Störungen)

Entwicklungsförderung oder Orientierung an der Defizienz?
Plädoyer für zielgerichtetes psychoanalytisch-therapeutisches Handeln

Progressionsorientierte psychoanalytisch-systemische Therapie
Zur Revision des Therapiekonzepts der Psychoanalyse

Ichpsychologische Konsequenzen der Ausweitung des Anwendungsbereiches der Psychoanalyse

Die Baby-mit-Mutter-Logik und der erwachsene Patient
Zum Umgang mit Frühstörungsmanifestationen in psychoanalytischen Behandlungen

Der Psychoanalytiker als systemisch arbeitender Therapeut
Antizipation eines neuen Berufsbildes

Das Katathyme Bilderleben aus der Sicht einer differenzierten psychoanalytischen Behandlungstheorie

Psychiatrische Psychotherapie in der Klinik auf systemisch-psychoanalytischer Grundlage

Stationäre Psychotherapie im Jahre 2000
Die Klinik für psychoanalytisch-systemische Theorie

Psychoanalytisch-systemische Teamsupervision im psychiatrisch-psychosomatischen Bereich zwecks Förderung der Teamentwicklung

Konsequenzen der systemtheoretischen Orientierung für die psychoanalytische Gruppentherapie

Die Anwendung psychoanalytisch-systemischer Orientierung auf die Gruppentherapie

Thesen zur Bedeutung von Rahmenbedingungen und rahmenbezogenen Konflikten in der Gruppenarbeit

Der institutionelle Aspekt ambulanter Gruppenpsychotherapie

Literaturverzeichnis

Nachweise

Namenregister

Sachregister



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.