Fürth | Einführung in die Theoretische Physik | Buch | 978-3-7091-9740-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 484 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 854 g

Fürth

Einführung in die Theoretische Physik



ISBN: 978-3-7091-9740-0
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 484 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 854 g

ISBN: 978-3-7091-9740-0
Verlag: Springer


Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Fürth Einführung in die Theoretische Physik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erstes Kapitel: Aufgabe und Methoden der theoretischen Physik.- § 1. Der Wirkungskreis der theoretischen Physik.- § 2. Übersicht über die Methoden der theoretischen Physik.- Zweites Kapitel: Mathematische Darstellung physikalischer Größen.- § 3. Skalare und Vektoren.- § 4. Vektorfunktionen und Tensoren.- § 5. Der Wertevorrat skalarer physikalischer Größen.- Drittes Kapitel: Theorie der Fehler.- § 6. Skalarfelder und Vektorfelder.- § 7. Wirbelfreie Felder; Potentialtheorie.- § 8. Wirbelfelder.- § 9. Ebene Vektorfelder.- Viertes Kapitel: Kinematik.- § 10. Kinematik eines einzelnen Punktes.- § 11. Kinematik von Punktsystemen.- Fünftes Kapitel: Wellenbewegung und Wellenfelder.- § 12. Wellenbewegung eines eindimensionalen Kontinuums.- § 13. Wellenbewegung im Räume.- § 14. Wellenfelder in inhomogenen und anisotropen Medien.- Sechstes Kapitel: Physikalische Statistik.- § 15. Wahrscheinlichkeitsrechnung.- § 16. Diskontinuierliche Wahrscheinlichkeitsfunktionen.- § 17. Kontinuierliche Wahrscheinlichkeitsfunktionen.- Siebentes Kapitel: Mechanik der Massenpunkte und starren Körper.- § 18. Dynamik der Systeme von Massenpunkten.- § 19. Dynamik des einzelnen Massenpunktes.- § 20. Statik von materiellen Punktsystemen und starren Körpern.- § 21. Dynamik des starren Körpers.- Achtes Kapitel: Mechanik elastischer Festkörper.- § 22. Allgemeine Prinzipien der Statik elastischer Körper.- § 24. Dynamik elastischer Körper.- Neuntes Kapitel: Mechanik der Gase und Flüssigkeiten.- § 25. Hydro- und Aerostatik.- § 26. Dynamik reibungsloser Flüssigkeiten und Gase.- § 27. Dynamik der Flüssigkeiten mit innerer Reibung.- § 28. Kapillarerscheinungen.- Zehntes Kapitel: Atommechanik.- § 29. Quanten-(Wellen-) Mechanik konservativer Systeme.- § 30.Quanten-(Wellen-) Mechanik nicht konservativer Systeme.- § 31. Spezielle Probleme der Atommechanik.- Elftes Kapitel: Thermodynamik.- § 32. Die Hauptsätze der Thermodynamik.- § 33. Anwendungen der Hauptsätze.- § 34. Wärmeleitung und Diffusion.- Zwölftes Kapitel: Statistische Mechanik.- § 35. Theorie der Zeitgesamtheiten.- § 36. Die statistische Begründung der Hauptsätze der Thermodynamik.- § 37. Theorie der Raumgesamtheiten.- Dreizehntes Kapitel: Kinetische Theorie der Materie.- § 38. Statistische Theorie der Gase und Flüssigkeiten.- § 39. Kinetische Gastheorie.- § 40. Statistische Theorie der Festkörper.- Vierzehntes Kapitel: Magneto- und Elektrostatik.- § 41. Magnetostatik.- § 42. Elektrostatik.- Fünfzehntes Kapitel: Elektrodynamik stationärer Stöme.- § 43. Das elektrische Strömungsfeld.- § 44. Das Magnetfeld stationärer Ströme.- Sechzehntes Kapitel: Elektrodynamik niehtstatfonärer Vorgänge.- § 45. Quasistationäre Ströme.- § 46. Wechselströme.- § 47. Die MaxwellschenGleichungen für das elektromagnetische Feld.- Siebzehntes Kapitel: Strahlen- und Wellenoptik.- § 48. Elektromagnetische Wellen in homogenen und isotropen Medien.- § 49. Elektromagnetische Wellen in homogenen und anisotropen Medien.- § 50. Theorie der optischen Abbildung.- Achtzehntes Kapitel: Elektronentheorie und Relativitätstheorie.- § 51. Das elektromagnetische Feld bewegter Elektronen.- § 52. Die Herleitung der Maxwellschen Gleichungen aus der Elektronentheorie.- § 53. Elektrodynamik bewegter Körper und Relativitätstheorie.- Neunzehntes Kapitel: Kinetische Theorie der elektrischen Stromleitung und Stromerzeugung.- § 54. Elektronentheorie der Metalle.- § 55. Theorie der Elektrolyte.- § 56. Die Stromleitung im Vakuum und in Gasen.- Zwanzigstes Kapitel:Statistische Theorie der elektromagnetischen Erscheinungen in materiellen Körpern.- § 57. Statistische Theorie des Magnetismus.- § 58. Statistische Theorie der dielektrischen Erscheinungen.- Einundzwanzigstes Kapitel: Theorie der Strahlung und der Spektren.- § 59. Allgemeine Theorie der Spektren.- § 60. Spezielle Probleme der Spektraltheorie.- § 61. Statistische Theorie der Strahlung.- Sach- und Namenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.