Buch, Deutsch, Latin, 500 Seiten, Format (B × H): 117 mm x 173 mm
Reihe: Sammlung Tusculum
Lateinisch - deutsch
Buch, Deutsch, Latin, 500 Seiten, Format (B × H): 117 mm x 173 mm
Reihe: Sammlung Tusculum
ISBN: 978-3-11-914839-9
Verlag: De Gruyter
Unter dem Namen des Aurelius Victor (Mitte 4. Jh.) überliefert, bildet die Schrift den Mittelteil eines Abrisses der römischen Geschichte, dessen Bogen sich von der mythischen Frühzeit über die Könige und die Republik bis zur Herrschaft von Constantius II. (337-361) spannt. Mit der Auflösung von Königszeit und Republik in eine grob chronologisch strukturierte Sequenz einzelner Kapitel biographischen Zuschnitts spiegelt der Text eine personalisierte Geschichtsauffassung wider, wie sie für die römische Adelsgesellschaft charakteristisch ist. Die Unabhängigkeit von Livius macht die Schrift zu einem Schlüsseltext bei der Quellenanalyse der biographischen, exemplarischen und historiographischen Tradition in Kaiserzeit und Spätantike. Zudem enthält sie eine Reihe singulärer Details und repräsentiert als einziger Text seiner Art den Typ der Exempla-Biographie.
Zielgruppe
Researchers, Postgraduates, Undergraduates / Forschende, Studierende und Doktoranden, Studierende