Fuhrmann | Geschlechterpolitik im Prozess der europäischen Integration | Buch | 978-3-531-14405-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 317 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g

Reihe: Forschungen zur Europäischen Integration

Fuhrmann

Geschlechterpolitik im Prozess der europäischen Integration


2005
ISBN: 978-3-531-14405-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, Band 11, 317 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g

Reihe: Forschungen zur Europäischen Integration

ISBN: 978-3-531-14405-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Vor einigen Jahren hat die Europäische Union ihre Geschlechterpolitik mit dem Konzept "Gender Mainstreaming" zu einer Doppelstrategie erweitert und sie damit und mit erweiterter rechtlicher Basis auf neue Füße gestellt. Die Autorin erläutert, wie es zu dieser bedeutsamen Veränderung gekommen ist. Der erste Schritt ihrer Argumentation ist eine Analyse der Geschlechterordnungen der Mitgliedstaaten der EU; Fallbeispiele sind Deutschland und Dänemark. Anschließend untersucht sie die Entwicklung der Geschlechterpolitik, die die EU-Institutionen vertreten, sowie die Handlungspraxis der Akteure dieses Politikfeldes. Im Ergebnis wird der Politikwandel, der auf EU-Ebene Ende der 90er Jahre stattgefunden hat, erklärt.

Fuhrmann Geschlechterpolitik im Prozess der europäischen Integration jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- I.- 2 Geschlechterordnungen und Geschlechterpolitik der Mitgliedstaaten der Europäischen Union.- II.- 3 Die Geschlechterpolitik der Europäischen Gemeinschaft und Europäischen Union.- 4 Die supranationale Akteurskonstellation im Feld der Geschlechterpolitik.- III.- 5 Geschlechterpolitik im Prozess der europäischen Integration: Supranationalität als Motor geschlechterpolitischer Entwicklung?.- Literatur-und Quellenverzeichnis.- A Primärliteratur.- A.1 Dokumente.- A.2 Urteile des Europäischen Gerichtshofs.- B Sekundärliteratur.- C Interviews.


Dr. Nora Fuhrmann ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am FB Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.