Fuhrmann | Überall ist Mittelalter | Buch | 978-3-406-60487-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 1473, 328 Seiten, Paperback, Format (B × H): 124 mm x 190 mm, Gewicht: 316 g

Reihe: Beck'sche Reihe

Fuhrmann

Überall ist Mittelalter

Von der Gegenwart einer vergangenen Zeit
3. Auflage 2010
ISBN: 978-3-406-60487-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Von der Gegenwart einer vergangenen Zeit

Buch, Deutsch, Band 1473, 328 Seiten, Paperback, Format (B × H): 124 mm x 190 mm, Gewicht: 316 g

Reihe: Beck'sche Reihe

ISBN: 978-3-406-60487-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


"Überall ist Mittelalter" - nach seiner vielgerühmten "Einladung ins Mittelalter" (bsr 1357) öffnet uns Horst Fuhrmann jetzt die Augen für die fortdauernde Gegenwart mittelalterlicher Prägungen: sowohl in den sichtbaren Zeugnissen wie in den inneren Einstellungen, in der Abwendung vom Mittelalter ebenso wie in seinen Verwertungen. Das ist bei Fuhrmann jedoch keine blasse These, sondern pralle, konkrete Schilderung ein Lesevergnügen.

Fuhrmann Überall ist Mittelalter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Überall ist Mittelalter (Vorwort)

I. Gegenwärtigkeiten
«Willkommen und Abschied». Begrüßungs- und Abschiedsrituale im Mittelalter
Die Lehre vom Haus und das Haus der Gelehrten
Fälschungen im Dienste der Wahrheit

II. Rückerinnerungen
«Wer hat die Deutschen zu Richtern über die Völker bestellt?» Die Deutschen als Ärgernis im Mittelalter
Friedrich I. Barbarossa - ein Kaiser lobesam ? «Historische Größe» eines Gescheiterten
Vom einstigen Glanze Quedlinburgs: Ein Kapitel Frauenleben im Mittelalter

III. Abwendungen
Der «schnöde Gewinn» oder das Zinsverbot im Mittelalter
«Edle Pfarrersfrau» - arme Pfarrersfrau
«Pour le merite» oder von der Sichtbarmachung der Verdienste
Vom «schlimmen Tod» oder wie das Mittelalter einen «guten Tod» herbeiwünschte

IV. Verwertungen und Verwerfungen
Das Mittelalter des Umberto Eco
Der Fall Kammeier und kein Ende
Ernst H. Kantorowicz: der gedeutete Geschichtsdeuter

Literaturhinweise
Abbildungsnachweise
Register


[Prof. Dr.] Horst Fuhrmann, langjähriger Präsident des Geschichtsinstituts der "Monumenta Germaniae Historica" und Professor em. für Geschichte an der Universität Regensburg, war bis 1997 Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.