Buch, Deutsch, Band 53, 240 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 397 g
Dekonstruktionen von Weiblichkeitskonzepten in englischen und deutschen Komödien
Buch, Deutsch, Band 53, 240 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 397 g
Reihe: LIR. Literatur - Imagination - Realität
ISBN: 978-3-86821-686-8
Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
Die um einen Mann werbende Frau unterminiert patriarchale Genderbestimmungen und kehrt dadurch traditionelle Machtverhältnisse zwischen den Geschlechtern um. Mit einem komparatistischen Ansatz arbeitet Natalia Fuhry am Beispiel der Komödie das subversive Potential des weiblichen Werbens in englischen und deutschen Theatertexten heraus und zeigt, dass dieses Motiv trotz seines seltenen Vorkommens eine lange Tradition in der Komödie hat. So werden etwa in Shakespeares "Twelfth Night", Lessings "Minna von Barnhelm" oder Shaws "Man and Superman" klassische Weiblichkeitsattribute wie Passivität und Schwäche durch das weibliche Werben konterkariert und neu verhandelt. Das Cross-Dressing, die weibliche Maskerade sowie ein offensives Artikulieren des Begehrens bilden dabei die in den untersuchten Texten angewandten Strategien des Umwerbens.