Fukai | Paul Tillich - Journey to Japan in 1960 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, 248 Seiten

Reihe: ISSN

Fukai Paul Tillich - Journey to Japan in 1960


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-030307-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Englisch, 248 Seiten

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-030307-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Gemeinsam mit seiner Frau Hannah reiste Paul Tillich von Mai bis Juli 1960 nach Japan. Diese Reise wird nun erstmals detailliert dokumentiert. Ediert werden alle von Tillich in Japan gehaltenen Vorträge und Vorlesungen sowie seine Dialoge mit prominenten Buddhisten in Kyoto. In diversen japanischen Archiven haben sich die im Zusammenhang der Reise geschriebenen Briefe zwischen Tillich und seinen überaus großzügigen Gastgebern finden lassen. In einem ausführlichen „Report“ hat Tillich selbst die These vertreten, dass durch die vielfältigen Erfahrungen in Japan sein Denken über das Verhältnis zwischen dem Christentum und anderen Religionen tiefgreifend verändert worden sei. In der Tat war Tillich von der ihm zunächst so fremden Kultur tief beeindruckt. In einer minutiösen Rekonstruktion von Tillichs dichtem Besuchsprogramm kann Tomoaki Fukai zeigen, dass Tillich ein außergewöhnlich wahrnehmungssensibler Gesprächspartner war und seinen japanischen Gastgebern mit großer Neugier begegnete. Tomoaki Fukai schildert zudem den politischen Kontext von Tillichs offiziellem Besuch und seine touristischen Ausflüge.
Fukai Paul Tillich - Journey to Japan in 1960 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute

Weitere Infos & Material


1;Preface;7
2;A Commentary on Paul Tillich’s Visit to Japan: May 3 – July 10, 1960;15
2.1;Introduction;15
2.2;1 Post-war Japan and Tillich’s Visit;17
2.3;2 The Social Condition of Japan in the 1960’s;23
2.4;3 Tillich in Japan from May 3 to July 10, 1960;25
2.4.1;3.1 Tillich in Tokyo (Part 1): From May 3 to May 22;26
2.4.2;3.2 Tillich in Kyoto — From May 23 to June 13;40
2.4.3;3.3 Tillich in Tokyo (Part 2): From June 14 to July 10;50
2.4.4;3.4 Tillich in Sendai: From June 26 to June 28;56
2.4.5;3.5 The Final Lecture in Tokyo;57
2.4.6;3.6 Vacation in Japan;58
2.5;4 The Material Collected in this Publication;60
3;A Lectures;63
3.1;The Philosophical Background of My Theology;65
3.1.1;Historical Remarks;65
3.1.2;The Theological Use of this Material;69
3.1.3;General Remarks;73
3.2;The Basic Ideas of Religious Socialism;75
3.3;Religion and Culture;85
3.4;God as Reality and Symbol;93
3.4.1;The Tention between the Concrete and the Absolute in the Development of the Idea of God;95
3.4.2;The Idea of God and Realized Problems;97
3.4.3;God as Spirit and the Problem of Personality; and Personalistic Thinking in Protestantism and Bourgeois Society;97
3.4.4;God as Power and Love;98
3.4.5;Love and Compassion (Amida);98
3.5;Spiritual Foundation of Democracy. First Lecture: Philosophical Foundations;99
3.5.1;Concepts of Individuality;99
3.5.2;Dêmo and Kratia;100
4;B Dialogue with Buddhist in Kyoto;105
4.1;Tillich encounters Japan;107
4.1.1;Dialogue 1;107
4.1.2;Dialogue 2;112
4.1.3;Appendix;123
4.1.4;Answers to Questions;124
4.2;A talk by Dr. Paul Tillich given before the Study of Japanese Religious Group at the Seiken Kaikan on June 7, 1960 on The Demonic Problem: Demonization of Religion;125
5;C Informal Report on Lecture Trip to Japan – Summer 1960;127
5.1;Informal Report on Lecture Trip to Japan – Summer 1960;129
6;D Preface to Professor Tillich’s Collected Lectures;151
6.1;Preface;153
7;E Letters;155
7.1;Letters;157
8;F Pictures;219
8.1;Pictures;221
9;Index of Names;245


Tomoaki Fukai, Kinjo-Gakuin-University, Nagoya, Japan.

Tomoaki Fukai, Kinjo-Gakuin-University, Nagoya, Japan.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.