Buch, Deutsch, 137 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 144 mm x 224 mm, Gewicht: 193 g
Reihe: Wissenschaftsrecht. Beihefte
Buch, Deutsch, 137 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 144 mm x 224 mm, Gewicht: 193 g
Reihe: Wissenschaftsrecht. Beihefte
ISBN: 978-3-16-154682-2
Verlag: Mohr Siebeck
Themen des Bandes sind insbesondere Einflüsse des allgemeinen Unionsrechts auf ein europäisches Wissenschaftsrecht, das europäische Grundrecht auf Wissenschaftsfreiheit, der Wert des Grundrechtsschutzes auf europäischer Ebene, das Verbot der Altersdiskriminierung im Hochschulpersonalrecht, Wissenschaftseinrichtungen und europäisches Beihilferecht und institutionelle Fragen der europäischen Forschungsförderung.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Ulf Pallme König: Vorwort - Cristina Fraenkel-Haeberle: Einflüsse des allgemeinen Unionsrechts auf das europäische Wissenschaftsrecht. Das Hochschulwesen als Wirtschaftsfaktor: öffentliches Gut oder kommerzielle Dienstleistung? - Claas Friedrich Germelmann: Das europäische Grundrecht auf Wissenschaftsfreiheit - Maria Geismann/Christina Meyer: Podiumsdiskussion: Wert des Grundrechtsschutzes auf Europäischer Ebene - Timo Hebeler: Verbot der Altersdiskriminierung im Hochschulpersonalrecht - Clemens Holtmann: Wissenschaftseinrichtungen und europäisches Beihilfenrecht - Mehrdad Payandeh: Wissenschaftsadäquanz der europäischen Forschungsförderung - Klaus Ferdinand Gärditz: Auf dem Weg zu einem europäischen Wissenschaftsrecht?




