Funk / Lang / Held | Innovative Konzepte zur Begleitung von Fahranfängern durch E-Kommunikation | Buch | 978-3-95606-072-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 244, 108 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Mensch und Sicherheit

Funk / Lang / Held

Innovative Konzepte zur Begleitung von Fahranfängern durch E-Kommunikation


Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-95606-072-4
Verlag: Fachverlag NW in Carl Ed. Schünemann KG

Buch, Deutsch, Band 244, 108 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Mensch und Sicherheit

ISBN: 978-3-95606-072-4
Verlag: Fachverlag NW in Carl Ed. Schünemann KG


BASt M 244: Innovative Konzepte zur Begleitung von Fahranfängern durch E-Kommunikation
W. Funk, M. Lang, P. Held, R. Hallmeier
108 S., 16 Abb., 4 Tab., ISBN 978-3-95606-072-4, 2014, EUR 18,50

Die Fahranfängervorbereitung in Deutschland erstreckt sich von der schulischen Verkehrserziehung, über die Fahrschulausbildung, das Begleitete Fahren und das erste Alleinefahren. Zur Unterstützung einer intensiven Nutzung und abwechslungsreichen Ausgestaltung dieses Lernprozesses bietet sich die elektronische Sicherheitskommunikation via Internet und Mobiltelefonie an. Beide Medien werden von Jugendlichen und jungen Erwachsenen intensiv genutzt und auch Eltern, Lehrer und Fahrlehrer sind darüber gut erreichbar.
Die elektronische Sicherheitskommunikation im Rahmen der Fahranfängervorbereitung wird insbesondere dann erfolgreich sein, wenn die breite Zielgruppenöffentlichkeit möglichst „personalisiert“ angesprochen wird und die Zielgruppenmitglieder auch die Möglichkeit haben, in einen Austausch einzutreten (Partizipation, Interaktivität). Hierzu bietet das Web 2.0 vielfältige Möglichkeiten. Dabei können Strategien aus dem Sozialmarketing („Social Marketing“) zur stärkeren Bindung der Zielgruppen an die Verkehrssicherheitsanliegen im Kontext der Fahranfängervorbereitung aufgegriffen werden und in den sozialen Medien („Social Media“) des Internets und der Mobiltelefonie zum Einsatz kommen („Social Media Marketing“).
Im Bericht werden kommunikationswissenschaftliche Grundlagen und psychologische Faktoren der Sicherheitskommunikation erläutert. Ein Überblick über entsprechende Kommunikationsstrategien in der Gesundheitsförderung wird gegeben und auch Anspracheformen von Fahranfängern via Internet in Deutschland sowie einschlägige Angebote aus GDL-Ländern werden vorgestellt. Als Defizite lassen sich in Deutschland vor allem die Behandlung des Anfängerrisikos in den Kontexten Familie, Schule und erstes selbstständiges Fahren sowie generell die Elternansprache ausmachen. Ein Rahmenkonzept und konkrete Handlungsfelder für die zukünftige Nutzung der elektronischen Sicherheitskommunikation in der Fahranfängervorbereitung werden vorgestellt.

Funk / Lang / Held Innovative Konzepte zur Begleitung von Fahranfängern durch E-Kommunikation jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.