Funke | Funke, S: Video ist King! | Buch | 978-3-8362-3925-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 490 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 230 mm

Funke

Funke, S: Video ist King!


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8362-3925-7
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 490 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-8362-3925-7
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH


"Follow Me Around", "Haul" und "Vlog"? Verstehen Sie, wovon hier die Rede ist? YouTube boomt. Und wenn auch Sie Webvideos nutzen und zum festen Bestandteil Ihrer Online-Marketing-Aktivitäten machen wollen, dann sollten Sie unbedingt dieses Buch lesen. Egal ob Sie YouTube für eigene Kanäle einsetzen oder im Kundenauftrag Strategien erstellen und umsetzen: Hier haben Sie alles an der Hand, um Ihr Projekt YouTube von Anfang in die richtigen Bahnen zu lenken. Angefangen bei der eigenen Strategie, der Kalkulation eines Channels, der Produktion von Inhalten, der Veröffentlichung der Videos bis hin zur Erfolgsanalyse und der Communitypflege werden alle wichtigen Aspekte eines erfolgreichen YouTube-Kanals behandelt. Die vielen Praxisbeispiele und Best Practices helfen Ihnen zudem, Anregungen für eigene Projekte zu finden.

Aus dem Inhalt:

- YouTube-Strategie

- Kanalkonzept entwickeln

- Eigenes Branding entwerfen

- Ziele und Zielgruppen

- Einführung in das Storystelling

- YouTube-Kanal kalkulieren

- Das richtige Equipment

- Licht, Ton, Maske

- Coole Videos produzieren

- Videos bestmöglich platzieren

- Zuschauer langfristig binden und Community pflegen

- Social-Media-Netzwerke für YouTube nutzen

- Krisenkommunikation

- Crosschannel-Marketing

- Produkte platzieren

- YouTube Analytics

- Werben auf YouTube – Google AdWords

- YouTube-APIs (Data, Analytics, Live-Streaming)

Funke Funke, S: Video ist King! jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Geleitwort ... 17  Mit YouTube ganz nach oben ... 19  1.  Vorhang auf! ... 23       1.1 ... YouTube -- bewegte Bilder im 21. Jahrhundert ... 24        1.2 ... Was bringt YouTube Ihrem Unternehmen? ... 31  2.  Ihre individuelle YouTube-Strategie ... 43       2.1 ... Worst Case: Wie YouTube-Marketing scheitert ... 43        2.2 ... Der Planungszyklus Ihrer YouTube-Strategie ... 45        2.3 ... Wo steht Ihr Unternehmen zurzeit? ... 47        2.4 ... Welches Ziel haben Sie vor Augen? ... 51        2.5 ... Wie sieht Ihre Zielgruppe aus? ... 58        2.6 ... Die Strategie entwickeln ... 66        2.7 ... Ressourcen zuteilen ... 74  3.  Das Kanalkonzept ... 77       3.1 ... Inhalte auf dem Kanal strukturieren ... 77        3.2 ... Das Formatkonzept ... 86        3.3 ... Livestreaming-Formate planen ... 101  4.  Das Storytelling ... 105       4.1 ... Was kann gutes Storytelling? ... 105        4.2 ... Welche Formen von Storytelling gibt es? ... 108        4.3 ... Wie inspirieren Marken mit Geschichten? ... 112        4.4 ... Wie erzählen Sie Geschichten spannend? ... 128        4.5 ... Virale Geschichten ... 137  5.  Einen YouTube-Kanal kalkulieren ... 143       5.1 ... Mögliche Kostenfaktoren bei YouTube-Videos ... 143        5.2 ... Intern produzieren oder extern vergeben? ... 151        5.3 ... Use Case: Zwei Musterkalkulationen ... 154  6.  Ein eigenes Branding entwickeln ... 159       6.1 ... Visuelles Branding ... 159        6.2 ... Kamera und Farbkorrektur als Stilmittel einsetzen ... 168        6.3 ... Akustische Markenführung ... 171        6.4 ... Running Gags -- Vorfreude ist die schönste Freude ... 177        6.5 ... Kanalbeschreibung ... 178        6.6 ... Den Kanal im Kanaltrailer vorstellen ... 179        6.7 ... Best Practice: Twin.TV ... 181  7.  Die Produktion einleiten ... 187       7.1 ... Was Sie zum Filmen wissen sollten ... 187        7.2 ... Das richtige Equipment auswählen ... 197        7.3 ... Lichtquellen -- wie Sie alles ins rechte Licht rücken ... 201        7.4 ... Die Tonaufnahme meistern ... 203        7.5 ... Ab in die Maske -- im Video gut aussehen ... 205        7.6 ... Besonderheiten der Location kennen ... 206        7.7 ... 360-Grad-Videos für YouTube aufnehmen ... 210        7.8 ... Die passende Schnittsoftware finden ... 213        7.9 ... Auf was Sie beim Schnitt von Onlinevideos achten sollten ... 216        7.10 ... Die optimalen Einstellungen für den Export wählen ... 218  8.  Die Videoveröffentlichung ... 221       8.1 ... Videos bestmöglich auf YouTube platzieren ... 221        8.2 ... Elemente für die Zuschauerbindung einfügen ... 232        8.3 ... Social-Media-Netzwerke für den YouTube-Kanal nutzen ... 238  9.  Die Community ... 251       9.1 ... Wie sich Communitys zusammensetzen ... 252        9.2 ... Eine Beziehung zum Zuschauer aufbauen ... 255        9.3 ... Die Community pflegen ... 26610.  Als Unternehmen im Netz bestehen ... 277       10.1 ... Veränderte Bedingungen durch das Internet ... 277        10.2 ... Social-Media-Kommunikation im Unternehmensalltag ... 280        10.3 ... Die Stimmung im Netz beobachten ... 286        10.4 ... Auf Krisen vorbereitet sein ... 287        10.5 ... Zu viel Aufmerksamkeit -- in Krisen kommunizieren ... 292        10.6 ... Beispiele aus der Praxis ... 29711.  Kampagnenplanung mit YouTube ... 305       11.1 ... Kampagnen strukturiert starten ... 305        11.2 ... YouTube und CSR-Kampagnen ... 314        11.3 ... YouTube für Produktkampagnen ... 315        11.4 ... Beispiele von Kampagnen mit YouTube-Einbindung ... 32512.  Produkte platzieren ... 333       12.1 ... Product-Placement -- aber richtig! ... 334        12.2 ... Formen von Product-Placements ... 339        12.3 ... Auf fremde Reichweiten zurückgreifen ... 344        12.4 ... Mit Crosspromotion zu mehr Abonnenten ... 352        12.5 ... Interview mit MrWissen2go ... 35613.  YouTube Analytics ... 361       13.1 ... Wie ist YouTube Analytics aufgebaut? ... 361        13.2 ... Was lässt sich auf YouTube alles analysieren? ... 371        13.3 ... Google Analytics mit Ihrem Kanal verbinden ... 378        13.4 ... Den eigenen YouTube-Kanal mit anderen vergleichen ... 379        13.5 ... Wie nutzen Sie die Erkenntnisse für Ihre Strategie? ... 381        13.6 ... Use Case: Blende 8 ... 38514.  Werben auf YouTube (AdWords) ... 391       14.1 ... Was kann Werbung auf YouTube leisten? ... 392        14.2 ... Die YouTube-Werbeformate ... 394        14.3 ... Welche Videos funktionieren am besten? ... 398        14.4 ... Einrichten einer Videokampagne ... 40215.  Die YouTube-APIs ... 411       15.1 ... Externer Zugriff auf YouTube-Funktionen ... 411        15.2 ... YouTube Data API ... 416        15.3 ... YouTube Analytics API und Reporting API ... 425        15.4 ... YouTube-Videos mit der Player-API extern einbinden ... 428        15.5 ... Der Abonnieren-Button ... 430        15.6 ... Die YouTube Live Streaming API ... 432        15.7 ... Mit den APIs die Konkurrenz analysieren ... 432        15.8 ... Ein praktisches Beispiel für Ihre Website ... 43416.  Rechtliche Aspekte ... 439       16.1 ... Die rechtssichere Verwendung von Videos ... 441        16.2 ... Urheberrecht an dem Video ... 448        16.3 ... Persönlichkeitsrechte der Darsteller ... 451        16.4 ... Musikrechte ... 454        16.5 ... Werbeeinblendungen in Videos -- Produktplatzierung vs. Schleichwerbung ... 459        16.6 ... Die Impressumspflicht ... 461        16.7 ... Die Nutzung von Videoplattformen am Beispiel von YouTube ... 465        16.8 ... Klassische Haftungsfalle -- Framing ... 475        16.9 ... Fazit ... 480  Index ... 481


Funke, Sven-Oliver
Sven-Oliver Funke ist spezialisiert auf Online-Marketing mit YouTube und Bewegtbild. Er hat an der Hochschule RheinMain einen Masterabschluss in Media & Design Management erworben und dabei seinen Schwerpunkt auf digitales Marketing gelegt. Während seines Studiums arbeitete er als Redakteur und Fotograf für Presseverlage sowie für kleine und mittlere Unternehmen als Mediendesigner in den Bereichen audiovisuelle Medien, Print und Web. Seit Ende 2016 lehrt er an der Hochschule RheinMain.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.