Buch, Deutsch, Band 2014,2, 130 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 195 g
Buch, Deutsch, Band 2014,2, 130 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 195 g
Reihe: Fortschritte in der Maschinenkonstruktion
ISBN: 978-3-8440-2882-9
Verlag: Shaker
Die Dissertation "Wissensbasierte Softwareumgebung im Konstruktionsprozess" beschäftigt sich mit der Übertragung der Lean-Prinzipien aus der Produktion auf den Produktentstehungsprozess. Dabei kann der Entwicklungsprozess durch einen wissensbasierten Ansatz, welcher den Entwickler bei seiner täglichen Arbeit unterstützt, wesentlich schlanker und verschwendungsärmer gestaltet werden kann.
Dieser bisher theoretische Ansatz wird näher ausgeleuchtet und in Hinblick auf die industrielle Anwendbarkeit in einem speziellen Aufgabenumfeld vertieft und analysiert. In dieser Aufgabe geht es darum, das relevante Expertenwissen der Entwickler, welches aus den Änderungen an unterschiedlichen Bauteilen resultiert, zu erfassen, zu sammeln und abzuspeichern, um es als veräußertes EDV-gestütztes Wissen in zukünftigen Projekten wieder zur Verfügung zu stellen. Da es für diese Problemstellung bisher noch keine hinlänglich bekannte Lösung gibt, wird in dieser Promotion ein neues Konzept für eine wissensbasierte Softwareumgebung (Knowledge Based Environment) präsentiert.
Der Nachweis der Praxistauglichkeit erfolgt über die Anwendung und Evaluation dieser wissensbasierten Softwareumgebung für den Entwicklungsprozess bei der Volkswagen AG.




