Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Gabriel / Röhrs | Gestaltung und Einsatz von Datenbanksystemen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 422 Seiten, eBook

Gabriel / Röhrs Gestaltung und Einsatz von Datenbanksystemen

Data Base Engineering und Datenbankarchitekturen
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-642-55749-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Data Base Engineering und Datenbankarchitekturen

E-Book, Deutsch, 422 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-55749-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das vorliegende Buch setzt sich im ersten Teil mit der Gestaltung von Datenbanksystemen auseinander, wobei der gesamte Gestaltungsprozess auch an konkreten Beispielen aus der Praxis verdeutlicht wird. Vorgestellt werden anhand einer Fallstudie die Planung, die Auswahl, die Entwicklung und die Einführung eines Datenbanksystems in die betriebliche Anwendung. In Ergänzung werden die Datenbanksysteme (SQL) und CASE-Systeme (Oracle Designer) erklärt. Im zweiten Teil des Buches werden moderne Datenbankkonzepte und -architekturen beschrieben, so vor allem die Verteilten und Föderierten Datenbanksysteme, die Objektorientierten und Analyseorientierten Datenbanksysteme (Data Warehouse-Systeme). Abschließend werden die Entwicklungstendenzen aufgezeigt.

Gabriel / Röhrs Gestaltung und Einsatz von Datenbanksystemen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


0 Einleitung.- A: Planung, Answahl und Entwicklung von Datenbanksystemen; Nutzung von Datenbanksystemsprachen und -entwicklnngssystemen.- 1 Data Base Engineering — Gestaltung und Einsatz von Datenbanksystemen.- 2 Datenbanksystemsprachen.- 3 Werkzeuggestützte Entwicklung von Datenbanksystemen (DB-CASE-Systeme).- 4 Fallstudie zur Gestaltung eines Datenbanksystems — das Datenbanksystem TOPBIKE.- B: Moderne Datenbank-Konzepte in der betrieblichen Praxis; Architekturen und Einsatzmöglichkeiten von Datenbanksystemen.- 5 Architekturen und Konzepte von Datenbanksystemen.- 6 Datenbanksysteme in verteilten Informationssystemen.- 7 Objektorientierte und Objekt-Relationale Datenbanksysteme.- 8 Analyseorientierte Datenbanksysteme.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.- Abbildungsverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.