Gaehtgens | Notre-Dame | Buch | 978-3-406-75048-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2913, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 122 mm x 177 mm, Gewicht: 125 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

Gaehtgens

Notre-Dame

Geschichte einer Kathedrale
Originalausgabe 2020
ISBN: 978-3-406-75048-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Geschichte einer Kathedrale

Buch, Deutsch, Band 2913, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 122 mm x 177 mm, Gewicht: 125 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

ISBN: 978-3-406-75048-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Sie ist das Wahrzeichen von Paris, ein Teil der französischen Identität: die Kathedrale Notre-Dame. Der Grundstein des herausragenden Bauwerks der französichen Frühgotik wurde im Jahr 1163 gelegt - die Fertigstellung dauerte fast 100 Jahre. Aber nicht nur als kunsthistorische Sehenswürdigkeit, sondern auch als historisch bedeutsames Nationalmonument zählt Notre-Dame zum Weltkulturerbe der Unesco und zieht jedes Jahr etwa 13 Millionen Touristen an.

Thomas W. Gaehtgens erzählt im vorliegenden Band eindrucksvoll die Geschichte dieses wichtigen kulturellen, politischen und religiösen Erinnerungsortes, dessen Brand im Jahr 2019 weltweit große Betroffenheit auslöste.
Gaehtgens Notre-Dame jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

I. Die gotische Kathedrale

Kathedrale und Königskirche

Eine Kathedrale für die Hauptstadt

Chor, Langhaus, nördliche und südliche Querschiffe

Die Westfassade

Die Westportale

Die Königsgalerie

Die Querhausfassaden und die Porte Rouge

Die vollendete Kathedrale

Königskirche vom Mittelalter bis zur Renaissance

II. Die Kathedrale der Könige

Eine Hochzeit mit dramatischen Folgen

Festliche Ereignisse und Staatstrauer

Calvinisten im Chor von Notre-Dame

Das Gelübde Ludwigs XIII.

Stiftungen der Bürger: Die 'Mays' (Maibilder)

Kardinal de Beaumont

Ein Grabdenkmal der Aufklärung

III. Tempel und Kirche der Nation

Tempel und Nationaldenkmal

Vandalismus

Die Kaiserkrönung Napoleons I.

Gotteshaus der Restauration

Der Roman von Victor Hugo

Die Restaurierung unter Lassus und Viollet-le-Duc

IV. Die Kathedrale der Republik

Die Trennung von Kirche und Staat

Nationalkirche

Dichterische Inspiration und Deutung der Kathedrale

Vom Ersten zum Zweiten Weltkrieg

15. April 2019

Gläubige und Besucher

Ausgewählte Literatur

Bildnachweis


Gaehtgens, Thomas W.
Thomas W. Gaehtgens war Gründungsdirektor des Deutschen Forums für Kunstgeschichte in Paris und langjähriger Leiter des Getty Research Institutes in Los Angeles. Zuvor lehrte er Kunstgeschichte an der FU Berlin.

Thomas W. Gaehtgens war Gründungsdirektor des Deutschen Forums für Kunstgeschichte in Paris und langjähriger Leiter des Getty Research Institutes in Los Angeles. Zuvor lehrte er Kunstgeschichte an der FU Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.