Gärtner / Lutz Makroökonomik flexibler und fester Wechselkurse
3. Auflage 2004
ISBN: 978-3-662-08450-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 384 Seiten, Web PDF
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-662-08450-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieses Lehrbuch behandelt die makroökonomische Rolle des Wechselkurses und des Wechselkurssystems. Es baut Studierenden eine Brücke zwischen den etablierten, aus dem Grundstudium vertrauten Werkzeugen der monetären Makroökonomik offener Volkswirtschaften und fortgeschritteneren Fragen und Modellen, die näher an der aktuellen Forschung stehen. Elementare Konzepte der monetären Aussenwirtschaft und das Mundell-Fleming-Modell werden in den ersten drei Kapiteln ausführlich behandelt. Nach dieser Grundsteinlegung führt das Buch über Standardmodelle der monetären Aussenwirtschaft (Dornbusch-Modell, Währungssubstitution und Vermögensbestandsansatz) und Themen wie Wechselkurszielzonen und Seifenblasen hin zu intertemporalen Gleichgewichtsmodellen und Erklärungen von Währungskrisen. Um den Zugang auch Lesern mit geringeren Vorkenntnissen zu ermöglichen, werden viele Ergebnisse formal, verbal und grafisch entwickelt.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Makroökonomik offener Volkswirtschaften: Einführung und Übersicht.- 2 Das Mundell-Fleming-Modell.- 3 Das Mundell-Fleming-Modell: Erweiterungen.- 4 Kapitalmarktbestimmte Wechselkurse bei trägen Preisen: Das Dornbusch-Modell.- 5 Wie robust ist das Überschiessen im Dornbusch-Modell?.- 6 Monetäre Wechselkurstheorie.- 7 Währungssubstitution und Wechselkurs.- 8 Vermögensbestandsansätze.- 9 Der reale Wechselkurs in der langen Frist.- 10 Feste Wechselkurse, Devisenmarktinterventionen und Wechselkurszielzonen.- 11 Währungskrisen.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.