Gaeta / Bittner | Kodierungstechniken im Wandel | Buch | 978-3-11-022844-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 285 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 604 g

Reihe: ISSN

Gaeta / Bittner

Kodierungstechniken im Wandel

Das Zusammenspiel von Analytik und Synthese im Gegenwartsdeutschen
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-11-022844-1
Verlag: De Gruyter

Das Zusammenspiel von Analytik und Synthese im Gegenwartsdeutschen

Buch, Deutsch, 285 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 604 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-022844-1
Verlag: De Gruyter


Die Beiträge dieses grammatiktheoretischen Bandes untersuchen aktuelle Entwicklungstendenzen im Deutschen unter dem Aspekt der Veränderung von Kodierungstechniken. Zu diesen Tendenzen gehören u.a. morpho-syntaktische Veränderungen in der Realisierung von Aspekt, Tempus und Modus, Abbautendenzen beim Artikel und daraus resultierende Prozesse, Veränderungen in der Klassifikation von Nomen und Verben sowie rein syntaktische Veränderungen wie die Distanzstellung von Pronominaladverbien. Aus grammatiktheoretischer Perspektive wirft die Kulmination von Veränderungsprozessen im Gegenwartsdeutschen Fragen hinsichtlich einer Reorganisation des grammatischen Funktionsgefüges auf. In welchem Maße ändert sich mit den Kodierungstechniken auch die kategoriale Struktur des Deutschen? Obgleich die einzelnen empirischen Phänomene vielfach diskutiert werden, gibt es bisher keine aufeinander bezogene Diskussion ihrer Bedeutung für die Veränderung des Deutschen und der möglichen Zusammenhänge zwischen den einzelnen Prozessen. Die Beiträge sind von namhaften Linguisten verfasst und geben erstmals in der Breite der betrachteten Phänomene eine Basis und Diskussionsgrundlage für die zentralen Fragen der Veränderungsprozesse in der deutschen Gegenwartssprache.

Gaeta / Bittner Kodierungstechniken im Wandel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Sprachwissenschaftler, Institute, Bibliotheken / Lignguists, Institutes, Libraries

Weitere Infos & Material


Dagmar Bittner, Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft, Typologie und Universalienforschung, Berlin; Livio Gaeta, Universität Federico II, Neapel, Italien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.