Gagarina / Szucsich / Gorishneva | Linguistische Beiträge zur Slavistik | Buch | 978-3-86688-328-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 171, 256 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g

Reihe: Specimina philologiae Slavicae

Gagarina / Szucsich / Gorishneva

Linguistische Beiträge zur Slavistik

Herausgegeben von Luka Szucsich, Natalia Gagarina, Elena Gorishneva, Joanna Leszkowicz
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86688-328-4
Verlag: Peter Lang

Herausgegeben von Luka Szucsich, Natalia Gagarina, Elena Gorishneva, Joanna Leszkowicz

Buch, Deutsch, Band 171, 256 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g

Reihe: Specimina philologiae Slavicae

ISBN: 978-3-86688-328-4
Verlag: Peter Lang


Der Band zum XIX. JungslavistInnentreffen, das im September 2010 an der Slavistik der Humboldt-Universität zu Berlin stattfand, beinhaltet eine große Bandbreite der aktuellsten sprachwissenschaftlichen Themen aus der Slavistik. Ebenso breit sind die unterschiedlichen theoretischen und methodischen Ansätze, die in den Beiträgen Anwendung finden. Zu den versammelten Arbeiten verschiedener Autor/innen zählen mehrere diskurstheoretische Beiträge, Abhandlungen zur Syntax und Morphosyntax slavischer Sprachen, Untersuchungen zur Aspektologie und einzelne Beiträge zur Sprachverarbeitung und zur Zweischriftigkeit. Damit ist im vorliegenden Sammelband ein großer Ausschnitt der aktuellen linguistischen Forschung innerhalb der deutschsprachigen Slavistik repräsentiert.

Gagarina / Szucsich / Gorishneva Linguistische Beiträge zur Slavistik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Das Genitivsubjekt der Negation im Russischen und Belarussischen - Rechtfertigung in der Interaktion: face-work und das Recht auf Rechtfertigung (dargestellt an russischen literarischen Beispielen) - Film-Untertitel als Quelle eines quasi-mündlichen Parallelkorpus? - Elicited narratives of monolingual Russian-speaking preschoolers: A comparison of typically developing children and children with language disorders - Aspekt und Generizität: Über die Rolle des (im)perfektiven Aspekts in generischen Aussagen - Russischer Glamour – „Lustpraktik“? „Glückstechnik“? Eine diskursanalytische Annäherung und ein Deutungsversuch - Raum als axiologische Metapher. Beobachtungen zur räumlichen Konzeptualisierung von Seele, Denken und Geschichte im Russischen - Die linke Satzperipherie im Polnischen aus der Perspektive der generativen Grammatik - Zur Syntax und Semantik von Modalprädikativa - ?????? ? ????. Die Gestalt(ung) Lukašenkos in den Medien - Der sog. “schwachregierte Akkusativ” als struktureller Kasus - Zum Verhältnis von Normativität und Modalität in russischen rechtsphilosophischen Texten



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.