Gailberger / Wietzke | Handbuch Kompetenzorientierter Deutschunterricht | Medienkombination | 978-3-407-83175-0 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 598 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 242 mm, Gewicht: 1202 g

Reihe: Pädagogik

Gailberger / Wietzke

Handbuch Kompetenzorientierter Deutschunterricht

Mit E-Book inside und Online-Materialien
2. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage 2022
ISBN: 978-3-407-83175-0
Verlag: Julius Beltz

Mit E-Book inside und Online-Materialien

Medienkombination, Deutsch, 598 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 242 mm, Gewicht: 1202 g

Reihe: Pädagogik

ISBN: 978-3-407-83175-0
Verlag: Julius Beltz


Das Handbuch versammelt die wichtigsten Kompetenzmodelle des Deutschunterrichts zu den vier Kompetenzbereichen der Bildungsstandards der KMK 'Sprechen und Zuhören', 'Schreiben', 'Lesen', 'mit Texten und Medien umgehen'. Die Artikel setzen ihren Schwerpunkt dabei auf die Diagnostik und die darauf aufbauende Förderung sprachlicher Kompetenzen. Der inhaltliche Dreischritt – theoretische Grundlagen klären, Kompetenzen diagnostizieren, Schüler/innen fördern –, dem dabei jeder Artikel verpflichtet ist, macht das Buch zu einem Standardwerk sowohl für die Praxis des Deutschunterrichts als auch für die Lehrerausbildung an Universitäten.
In dieser vollständig überarbeitete Neuauflage widmen sich die Autor:innen zudem verstärkt den Fragen des integrativen Erwerbs von Medienkompetenz sowie der Herausforderung, digitale Formate zum Gegenstand des Deutschunterrichts zu machen.

Gailberger / Wietzke Handbuch Kompetenzorientierter Deutschunterricht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Deutschlehrer/innen

Weitere Infos & Material


Gailberger, Steffen
Dr. Steffen Gailberger (1. und 2. Staatsexamen) ist Professor für Literatur- und Lesedidaktik an der Bergischen Universität Wuppertal.
Er promovierte zum lesefördernden Einsatz von Hörbüchern im Deutschunterricht. Seine derzeitigen Forschungsinteressen sind empirische Lesedidaktik und kohärenzstiftende Leseförderung benachteiligter Kinder (Jg. 2 bis 9), literarisches Hören, Heuristiken des literarischen Verstehens erzählender Texte sowie der Einsatz von Erklärvideos im Deutschunterricht.

Wietzke, Frauke
Frauke Wietzke, Landesfachberaterin Deutsch a.D.(schulartübergreifend) am Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein (IQSH), ehemals Leitung des Fachteams Deutsch für Aus- und Fortbildung; Kommissionsleitung zur Entwicklung der Fachanforderungen Deutsch für Primarstufe und Sek. I, fachdidaktische Verantwortung im Fach Deutsch für zentrale Abschlussarbeiten HSA/MSA, Aufgabenentwicklerin am Institut für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) in Berlin für VERA 6/8 und in der Kultusministerkonferenz (KMK) für Abschlussarbeiten an deutschen Schulen im Ausland.
Aktuell ist sie Lehrbeauftragte am Germanistischen Seminare der Christian-Albrechts-Universität und externe Fortbildnerin des IQSH.

Dr. Steffen Gailberger (1. und 2. Staatsexamen) ist Professor für Literatur- und Lesedidaktik an der Bergischen Universität Wuppertal.

Er promovierte zum lesefördernden Einsatz von Hörbüchern im Deutschunterricht. Seine derzeitigen Forschungsinteressen sind empirische Lesedidaktik und kohärenzstiftende Leseförderung benachteiligter Kinder (Jg. 2 bis 9), literarisches Hören, Heuristiken des literarischen Verstehens erzählender Texte sowie der Einsatz von Erklärvideos im Deutschunterricht.
Frauke Wietzke, Landesfachberaterin Deutsch a.D.(schulartübergreifend) am Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein (IQSH), ehemals Leitung des Fachteams Deutsch für Aus- und Fortbildung; Kommissionsleitung zur Entwicklung der Fachanforderungen Deutsch für Primarstufe und Sek. I, fachdidaktische Verantwortung im Fach Deutsch für zentrale Abschlussarbeiten HSA/MSA, Aufgabenentwicklerin am Institut für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) in Berlin für VERA 6/8 und in der Kultusministerkonferenz (KMK) für Abschlussarbeiten an deutschen Schulen im Ausland.
Aktuell ist sie Lehrbeauftragte am Germanistischen Seminare der Christian-Albrechts-Universität und externe Fortbildnerin des IQSH.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.