Galbraith | Die Geschichte der Spekulationsblasen | Buch | 978-3-86470-677-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 195 mm, Gewicht: 240 g

Reihe: Der Klassiker - neu aufgelegt

Galbraith

Die Geschichte der Spekulationsblasen

Die Psychologie hinter vier Jahrhunderten Gier und Panik an der Börse
2. Auflage 2020
ISBN: 978-3-86470-677-6
Verlag: Börsenbuchverlag

Die Psychologie hinter vier Jahrhunderten Gier und Panik an der Börse

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 195 mm, Gewicht: 240 g

Reihe: Der Klassiker - neu aufgelegt

ISBN: 978-3-86470-677-6
Verlag: Börsenbuchverlag


Eigentlich sind wir alle ziemlich schlau. Nur das mit dem Geld klappt nicht so recht … und manchmal geht es sogar richtig schief. Doch warum nur? Mit „Die Geschichte der Spekulationsblasen“ macht sich John Kenneth Galbraith, einer der ganz großen Ökonomen des 20. Jahrhunderts, auf die Suche nach der Antwort. Und er sucht an den richtigen Stellen – den Finanzkatastrophen der letzten vier Jahrhunderte: der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts, der Südseeblase im 18. Jahrhundert, den Hochrisiko-Anleihen im 20. Jahrhundert. Mit Geist und Witz erklärt Galbraith die psychologischen Mechanismen hinter diesen Blasen … damit der Leser sie durchschaut und sich dagegen wappnen kann. Dieses Meisterwerk zum Thema Finanzpsychologie war vergriffen und wird nun im Börsenbuchverlag wieder aufgelegt.

Galbraith Die Geschichte der Spekulationsblasen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt
Vorwort zur Auflage von 1993 . . . . . . . . . . . . . . .     7
1 Die spekulative Episode . . . . . . . . . . . . . . . . . .     13
2 Die gemeinsamen Nenner . . . . . . . . . . . . . . . .     23
3 Die klassischen Fälle I: Der Tulpenschwindel, John Law und die Banque Royale . . . . .     35
4 Die klassischen Fälle II: Der Südseeschwindel 51
5 Die amerikanische Tradition . . . . . . . . . . . . . .     61
6 1929 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .     77
7 Neuauflage: Der Oktobercrash . . . . . . . . . . . . .     93
8 Reprise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .     109
Anmerkungen zu den Quellen . . . . . . . . . . . . . . .     115


Galbraith, John Kenneth
John Kenneth ­Gal­braith (1908-2006) gilt als einer der einflussreichsten Ökonomen des 20. Jahrhunderts. Er promovierte an der University of California, Berkeley und lehrte an der Harvard University sowie der Princeton University. Galbraith beriet John F. Kennedy und wurde 1961 von diesem zum Botschafter in Indien ernannt.

John Kenneth Galbraith (1908-2006) gilt als einer der einflussreichsten Ökonomen des 20. Jahrhunderts. Er promovierte an der University of California, Berkeley und lehrte an der Harvard University sowie der Princeton University. Galbraith beriet John F. Kennedy und wurde 1961 von diesem zum Botschafter in Indien ernannt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.