E-Book, Deutsch, Band 678, 364 Seiten
Reihe: Philosophische Bibliothek
Galilei / Dellian Discorsi
unverändertes eBook der 1. Auflage von 2016
ISBN: 978-3-7873-2812-3
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Unterredungen und mathematische Beweisführung zu zwei neuen Wissensgebieten
E-Book, Deutsch, Band 678, 364 Seiten
Reihe: Philosophische Bibliothek
ISBN: 978-3-7873-2812-3
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Galileo Galilei (1564 - 1642) war einer der Ersten, die Hypothese und Experiment in der Physik methodisch miteinander verknüpften. Nach seinen astronomischen Entdeckungen stellte er sich auf die Seite des Kopernikus und stand deswegen ab 1615 bis an sein Lebensende im Konflikt mit dem Vatikan. Er wurde der Ketzerei bezichtigt und 1633 gezwungen, vor der Inquisition sein Bekenntnis zum Kopernikanischen Weltbild zu widerrufen.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Mathematik, Philosophie der Physik
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematik Allgemein Philosophie der Mathematik
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Neuzeit
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;I. GALILAEUS IGNOTUS - Warum eine neue Ausgabe der Discorsi notwendig ist;9
4;II. EPPUR' SI MUOVE - Galilei beweist die wirkliche Bewegung der Erde und zugleich die Wahrheitsfähigkeit des Menschen;19
5;III. Bibliographische Anmerkung;55
6;Widmungsschreiben an den Fürsten von Noailles;60
7;Der Verleger an die Leser;64
8;ERSTER TAG;68
9;ZWEITER TAG;192
10;DRITTER TAG;238
11;VIERTER TAG;328
12;[Über das Schwerezentrum mehrerer Körper];386
13;Anmerkung des Herausgebers: Geozentrik, Heliozentrik, Kosmozentrik: Was beweist Galileis Jugendschrift "Über das Schwerezentrum mehrerer Körper"?;414