Galindo Zwischen Notwendigkeit und Kontingenz
2006
ISBN: 978-3-531-90315-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Theoretische Selbstbeobachtung der Soziologie
E-Book, Deutsch, 203 Seiten, eBook
Reihe: Forschung Gesellschaft
ISBN: 978-3-531-90315-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Jorge Galindo analysiert das Problem des Verhältnisses von Notwendigkeit und Kontingenz des Sozialen in drei gegenwärtigen soziologischen Theorien: der Theorie der Praxis von Pierre Bourdieu, der Strukturierungstheorie von Anthony Giddens und der Systemtheorie von Niklas Luhmann. Dieses Verhältnis zeigt sich anhand von zwei zentralen Begriffen der Soziologie, nämlich des Strukturbegriffes und des Differenzierungsbegriffes. Der Autor entwickelt eine eigene und innovative theoretische Perspektive.
Dr. Jorge Galindo ist Gastprofessor an der Universidad Autónoma Metropolitana und Lehrbeauftragter an der Universidad Iberoamericana und an der Universidad Nacional Autónoma de México in Mexiko Stadt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Danksagung;6
2;Inhalt;7
3;Einleitung;10
4;A Die Soziologie der Soziologie;16
4.1;Wissenssoziologische Grundlagen;16
4.2;Die Soziologie als wissenschaftliche Disziplin;29
5;B Gesellschaftliche Strukturierung;42
5.1;Klassische Perspektiven zum Problem der Struktur;42
5.2;Die Revolten gegen die Struktur;66
5.3;Kontingenz, Rekursivitfit, Strukturierung;87
5.4;Kontingenzeinschrfinkung I: Der praktische Sinn;111
6;C Sachliche und soziale Differenzierung;139
6.1;Das Problem der Differenzierung;139
6.2;Kontingenzeinschrfinkung lh Systeme, Felder, Programmierung;160
7;D Schlussbetrachtungen" Die kritische Leistung der Soziologie;198
8;Literaturverzeichnis;200
Die Soziologie der Soziologie.- Gesellschaftliche Strukturierung.- Sachliche und soziale Differenzierung.- Schlussbetrachtungen: Die kritische Leistung der Soziologie.