Buch, Deutsch, Band 6298, 398 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 513 g
Buch, Deutsch, Band 6298, 398 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 513 g
Reihe: Europäische Hochschulschriften Recht
ISBN: 978-3-631-87653-4
Verlag: Peter Lang
Bei der staatlichen Migrationssteuerung, und insbesondere bei der Durchführung von Asylverfahren, spielt die Mitwirkung von Ausländern eine zentrale Rolle. Die Arbeit nimmt daher eine ganzheitliche Betrachtung des asyl- und aufenthaltsrechtlichen Verwaltungsverfahrens (von der Einreise bis ggf. zur Abschiebung) vor und untersucht, an welchen Stellen der Gesetzgeber Ausländer zur Mitwirkung verpflichtet und mit welchen Sanktionsinstrumenten er diese Verpflichtungen durchzusetzen versucht. Dabei richtet sie ihre Perspektive aber auch auf rechtliche Schranken sowie praktische Hindernisse und zeigt somit auf, wo der staatliche Anspruch an die verpflichtende Einbindung von Ausländern im Verfahren an Grenzen stößt.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
I. Teil: Einleitung
II. Teil: Verwaltungsrecht und Kooperation
III. Teil: Mitwirkungspflichten im Asyl- und Aufenthaltsrecht
IV. Teil: Sanktionen im Asyl- und Aufenthaltsrecht
V. Teil: Ausblick und Fazit
Literaturverzeichnis