Garber / Walter | Siebenbürgen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 16, 211 Seiten

Reihe: Literarische Landschaften

Garber / Walter Siebenbürgen

Eine frühneuzeitliche Kulturlandschaft in Mittelosteuropa im Spiegel ihrer Literatur
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-428-55165-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Eine frühneuzeitliche Kulturlandschaft in Mittelosteuropa im Spiegel ihrer Literatur

E-Book, Deutsch, Band 16, 211 Seiten

Reihe: Literarische Landschaften

ISBN: 978-3-428-55165-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Eine Geschichte der deutschen Literatur im alten deutschen Sprachraum des Ostens bleibt das große Desiderat einer europäisch votierenden Literaturwissenschaft. Zu ihr leistet der vorliegende Band einen Beitrag, der die Literatur der Frühen Neuzeit in Siebenbürgen und im Karpatenraum in das Zentrum rückt. Er steckt den historisch-kulturellen Rahmen dieser reizvollen Region neu ab, inspiziert und amplifiziert den Forschungsgegenstand und nominiert wichtige Forschungsaufgaben.

Garber / Walter Siebenbürgen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Márta Fata
'Feengarten' an der Peripherie zweier Großmächte. Das Fürstentum Siebenbürgen im 16. und 17. Jahrhundert

Peter Wörster
Großwardein als humanistisches Zentrum vor der Reformation

Klaus Garber
Konfessionelle Räume und literarischer Transfer im alten deutschen Sprachraum. Ein Brückenschlag zwischen Schlesien, der Pfalz und Ungarn anlässlich Martin Opitzens Besuch in Siebenbürgen

Alex E. Walter
Albert Szenci Molnár (1574–1634) in Heidelberg. Zu den personalen Netzwerken Molnárs in der oberrheinischen Gelehrtenrepublik

András Szabó
Der Briefwechsel eines ungarischen Wandergelehrten: Albert Molnár und seine Freunde

Hartmut Laufhütte
Der Teutsche Epaminondas – das Gefecht an der Mur am 29. Mai/9. Juni 1664 in der Darstellung Sigmund von Birkens und in öffentlichen Medien der Zeit

Hartmut Laufhütte
Ein falsch plaziertes Ehrengedicht. Sigmund von Birken und Johann Trösters Siebenbürgen-Buch

Boris Dunsch
Ars est incentrix artis et ingenii: Valentin Francks Hecatombe Sententiarum Ovidianarum (1679)

Axel E. Walter
Reisebeschreibung und Landeskunde aus der Perspektive eines Diplomaten des 16. Jahrhunderts, übersetzt für den Leser des 19. Jahrhunderts. Georg von Reichersdorffs Beschreibung von Siebenbürgen in der Taschen-Bibliothek der wichtigsten und interessantesten Reisen von Heinrich Joachim Jäck



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.