Garbrecht | Auswahl von Elektromotoren – leicht gemacht | Buch | 978-3-8007-2911-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 414 g

Garbrecht

Auswahl von Elektromotoren – leicht gemacht

Der Weg von der Anwendungsanalyse zum richtig dimensionierten Elektromotor
Neuerscheinung
ISBN: 978-3-8007-2911-1
Verlag: VDE Verlag

Der Weg von der Anwendungsanalyse zum richtig dimensionierten Elektromotor

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 414 g

ISBN: 978-3-8007-2911-1
Verlag: VDE Verlag


Das Buch beschreibt am Anfang alle gängigen Antriebstypen und deren spezielle Merkmale. Danach folgt aufgrund dieser Eigenschaften und der verfügbaren Versorgungsspannung eine Zuordnung zu den verbreitetsten Anwendungen. Dabei werden auch spezielle Anforderungen wie Regelbarkeit berücksichtigt. Tabellen und ein Entscheidungsbaum unterstützen den Auswahlvorgang. Für ausgewählte Anwendungen werden Berechnungsverfahren angegeben, mit denen man für jede Motorart auch noch die richtige Baugröße finden kann. Wie sich die einzelnen Antriebsarten in extremen Lastfällen verhalten, lässt sich anhand von Berechnungsverfahren für den Betrieb an konstanter Versorgungsspannung abschätzen. Da viele Applikationen auch sehr hohe Anforderungen hinsichtlich Drehzahlsteuerung sowie Drehzahl- und Positionsregelung an die Antriebe stellen, sind auch zu diesem Komplex Lösungsansätze aufgezeigt. Zum Verständnis des behandelten Stoffs sind Berechnungsbeispiele angefügt. Diese sollen auch eine Hilfe sein bei der Auswahl der geeigneten Motorart und beim Finden der passenden Baugröße.

Garbrecht Auswahl von Elektromotoren – leicht gemacht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch wendet sich an Ingenieure und Techniker, die Maschinen und Geräte für den Konsum- und Investitionsgüterbereich entwickeln und für diese Produkte schnell und sicher geeignete Antriebe auswählen müssen, wobei Betriebssicherheit und Kostenminimierung im Fokus stehen. Ferner finden auch Entwickler mechatronischer Systeme Anregungen, Informationen und Hinweise für die optimale Antriebslösung, wenn die Motoren aufgrund der Spezifikationen im Grenzbereich zu betreiben sind oder steuer- und/oder regelbar sein müssen. Für alle Studierenden und Auszubildenden in der Mechatronik zeigt dieses Buch Wege auf, um auch ohne Berufserfahrung die geeignete Antriebslösung für das optimale Zusammenwirken von Mechanik und Elektrik zu finden.

Weitere Infos & Material


Garbrecht, Friedrich Wilhelm
Prof. Dr.-Ing. Friedrich Wilhelm Garbrecht ist seit 1973 Dozent an der Technischen Hochschule Mittelhessen (vormals Fachhochschule Gießen-Friedberg). Dort befasst er sich schwerpunktmäßig mit Regelungstechnik und Elektronik. Über zahlreiche Industriekontakte ist er stets auf dem aktuellsten Stand des Anforderungsprofils der Industrie für Absolventen der Ingenieurstudiengänge.

Prof. Dr.-Ing. Friedrich Wilhelm Garbrecht studierte an der Technischen Hochschule Braunschweig Maschinenbau. Im Jahre 1981 promovierte er zum Thema Regelung verfahrenstechnischer Prozesse an der Universität Erlangen-Nürnberg. Nach verantwortungsvollen Tätigkeiten in namhaften Firmen ist er seit 1973 Dozent an der Fachhochschule Gießen-Friedberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.