García Márquez | Leben, um davon zu erzählen | Buch | 978-3-596-52059-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 880 Seiten, Format (B × H): 92 mm x 145 mm, Gewicht: 315 g

Reihe: Fischer Taschenbibliothek

García Márquez

Leben, um davon zu erzählen

(Fischer TaschenBibliothek)
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-596-52059-6
Verlag: Fischer Taschenbuch

(Fischer TaschenBibliothek)

Buch, Deutsch, 880 Seiten, Format (B × H): 92 mm x 145 mm, Gewicht: 315 g

Reihe: Fischer Taschenbibliothek

ISBN: 978-3-596-52059-6
Verlag: Fischer Taschenbuch


Am Anfang dieses Erinnerungsbuches steht eine Reise, die Gabriel García Márquez 1950 mit seiner Mutter unternimmt, um das Haus der Familie in Aracataca zu verkaufen. Der junge Mann sieht, riecht und erinnert sich. Seine karibische Kindheit kehrt wieder, die Flussfahrten, die Sümpfe, der Großvater vor dem Rasierspiegel, die Großmutter mit ihren Geistergeschichten. Auf einer verlassenen Bahnstation liest er das Wort »Macondo«. Der zukünftige Name eines literarischen Weltortes in ›Hundert Jahre Einsamkeit‹, Gabriel García Márquez' berühmtestem Roman, den Carlos Fuentes einmal »die Bibel Lateinamerikas« nannte.

Gabriel Garrcía Márquez' Autobiographie erzählt von Kindheit und Jugend, Liebesabenteuern und Freundschaften fürs Leben. Und von der alle anderen Leidenschaften überragenden Leidenschaft - die für die Literatur. Ein mitreißender Lebensroman und die Geschichte Kolumbiens, wie sie noch kein Historiker erzählt hat.
García Márquez Leben, um davon zu erzählen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ploetz, Dagmar
Dagmar Ploetz, geboren 1946 in Herrsching, lebt als Übersetzerin aus dem Spanischen in München. Sie ist durch ihre Übersetzungen von Isabel Allende, Rafael Chirbes, Juan Marsé und vor allem Gabriel García Márquez bekannt, über den sie 2010 eine Biographie veröffentlich hat.

García Márquez, Gabriel
Gabriel García Márquez, geboren 1927 in Aracataca, Kolumbien, gilt als einer der bedeutendsten und erfolgreichsten Schriftsteller der Welt. 1982 erhielt er den Nobelpreis für Literatur für seine Werke, 'in denen sich das Phantastische und das Realistische […] vereinen, die Leben und Konflikt eines Kontinents widerspiegeln'. Gabriel García Márquez hat ein umfangreiches erzählerisches und journalistisches Werk vorgelegt. Er starb am 17. April 2014 in Mexiko City.Das Werk von Gabriel García Márquez ist bei Kiepenheuer & Witsch und im Fischer Taschenbuch lieferbar.

Gabriel García Márquez, geboren 1927 in Aracataca, Kolumbien, gilt als einer der bedeutendsten und erfolgreichsten Schriftsteller der Welt. 1982 erhielt er den Nobelpreis für Literatur für seine Werke, »in denen sich das Phantastische und das Realistische […] vereinen, die Leben und Konflikt eines Kontinents widerspiegeln«. Gabriel García Márquez hat ein umfangreiches erzählerisches und journalistisches Werk vorgelegt. Er starb am 17. April 2014 in Mexiko City.

Das Werk von Gabriel García Márquez ist bei Kiepenheuer & Witsch und im Fischer Taschenbuch lieferbar.

Dagmar Ploetz, geboren 1946 in Herrsching, lebt als Übersetzerin aus dem Spanischen in München. Sie ist durch ihre Übersetzungen von Isabel Allende, Rafael Chirbes, Juan Marsé und vor allem Gabriel García Márquez bekannt, über den sie 2010 eine Biographie veröffentlich hat. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.