Garcia Marquez / García Márquez | Der General in seinem Labyrinth | Buch | 978-3-462-02013-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 209 mm, Gewicht: 503 g

Garcia Marquez / García Márquez

Der General in seinem Labyrinth


2. Auflage 1989
ISBN: 978-3-462-02013-7
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 209 mm, Gewicht: 503 g

ISBN: 978-3-462-02013-7
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH


»Der General in seinem Labyrinth« – Gabriel García Márquez’ meisterhafter Roman über das Leben und die letzte Reise des südamerikanischen Freiheitshelden Simón Bolívar.

Simón Bolívar, der legendäre Libertador und Held des Unabhängigkeitskrieges gegen die spanische Krone, wird noch heute in ganz Lateinamerika verehrt. Der charismatische Bürgerssohn aus Caracas, der in den Salons seiner Zeit glänzte und unermüdlich für seine Vision eines befreiten und vereinten Südamerikas kämpfte, erlebte als Präsident des von ihm geschaffenen Staates Kolumbien die Höhen des Ruhms, aber auch die Niederungen der Macht und die Angriffe seiner Gegner. 

In seinem fesselnden Roman »Der General in seinem Labyrinth« beschreibt Literaturnobelpreisträger Gabriel García Márquez die letzte Reise des schwerkranken Bolívar den Magdalena-Strom hinab zur Karibik. In einem spannungsreichen Geflecht historischer Ereignisse zeigt er den Menschen hinter dem Helden in seinem körperlichen und seelischen Verfall, im Labyrinth seiner Leiden und verlorenen Träume. 

Ein ergreifendes Porträt eines der bedeutendsten Protagonisten der lateinamerikanischen Geschichte, meisterhaft erzählt von einem der größten Schriftsteller unserer Zeit.

Garcia Marquez / García Márquez Der General in seinem Labyrinth jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


García Márquez, Gabriel
Gabriel García Márquez, geboren 1927 in Aracataca, Kolumbien, arbeitete nach dem Jurastudium zunächst als Journalist. García Márquez hat ein umfangreiches erzählerisches und journalistisches Werk vorgelegt. Seit der Veröffentlichung von »Hundert Jahre Einsamkeit« gilt er als einer der bedeutendsten und erfolgreichsten Schriftsteller der Welt. 1982 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Gabriel García Márquez starb 2014 in Mexico City.

Ploetz, Dagmar
Dagmar Ploetz, geboren 1946 in Herrsching, übersetzt seit 1983 u.a. Werke von Isabel Allende, Julián Ayesta, Rafael Chirbes, Manuel Puig, Mario Vargas Llosa und Gabriel García Márquez. 2012 wurde sie mit dem Münchner Übersetzerpreis ausgezeichnet. 2010 erschien von ihr »Gabriel García Márquez. Leben und Werk« bei Kiepenheuer & Witsch.

Gabriel García Márquez, geboren 1927 in Aracataca, Kolumbien, arbeitete nach dem Jurastudium zunächst als Journalist. García Márquez hat ein umfangreiches erzählerisches und journalistisches Werk vorgelegt. Seit der Veröffentlichung von »Hundert Jahre Einsamkeit« gilt er als einer der bedeutendsten und erfolgreichsten Schriftsteller der Welt. 1982 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Gabriel García Márquez starb 2014 in Mexico City.

Dagmar Ploetz, geboren 1946 in Herrsching, übersetzt seit 1983 u.a. Werke von Isabel Allende, Julián Ayesta, Rafael Chirbes, Manuel Puig, Mario Vargas Llosa und Gabriel García Márquez. 2012 wurde sie mit dem Münchner Übersetzerpreis ausgezeichnet. 2010 erschien von ihr »Gabriel García Márquez. Leben und Werk« bei Kiepenheuer & Witsch.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.