Garcia Sanz / Walther / Semmler | Die Automobilindustrie auf dem Weg zur globalen Netzwerkkompetenz | Buch | 978-3-540-70783-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 415 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 816 g

Garcia Sanz / Walther / Semmler

Die Automobilindustrie auf dem Weg zur globalen Netzwerkkompetenz

Effiziente und flexible Supply Chains erfolgreich gestalten
2007
ISBN: 978-3-540-70783-7
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Effiziente und flexible Supply Chains erfolgreich gestalten

Buch, Deutsch, 415 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 816 g

ISBN: 978-3-540-70783-7
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Das Buch gibt einen Überblick über die gegenwärtig intensiv diskutierten Konzepte eines globalen Netzwerk- und Integrationsmanagements für die Funktionen der Beschaffung und Logistik. Neben einer kompetenten Darstellung existierender Ansätze und Methoden werden dem Leser anhand von Best Practices renommierter Unternehmen aus der Automobilindustrie Vorschläge zur Implementierung innovativer Methoden und Instrumente eines globalen Beschaffungs-, Logistik-, Supply Chain Managements und Supply-Netzwerkmanagements vermittelt. Hierzu zählen u.a. Supply Chain Valuedriver Decomposition (SCVD), Kostenregressionsanalysen, wertorientiertes Beschaffungs- und SCM-Controlling, Value Sourcing (Wertschöpfungsmanagement), Shared Service Center sowie innovative Kooperationsmodelle.

Garcia Sanz / Walther / Semmler Die Automobilindustrie auf dem Weg zur globalen Netzwerkkompetenz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Beschaffungs- und Logistikmanagement.- Ganzheitliche Beschaffungsstrategie als Gestaltungsrahmen der globalen Netzwerkintegration in der Automobilindustrie.- Von Beschaffung zum Wertschöpfungsmanagement — Gestaltungsdimensionen einer Funktion im Wandel.- Vertrauensbasiertes Beziehungscontrolling in Unternehmungsnetzwerken der Automobilindustrie.- Bildung als Instrument eines globalen Integrationsmanagements.- Unternehmensbezogener Wertbeitrag von Beschaffung und Logistik.- Konzeption des Netzwerkmanagements.- Unternehmensnetzwerke — eine strategische Option.- Globales Netzwerkmanagement — Königsweg oder Irrglaube?.- Innovative Organisationsformen des Einkaufs im Kontext der Globalisierung.- Dynamische Aspekte komplexer Logistiksysteme.- Gestaltung leistungsfähiger, dezentral gesteuerter Supply Chains als Alternative zu Globalplanungsansätzen.- Innovationsmanagement in Netzwerken.- Beendigung von Lieferantenbeziehungen in Unternehmensnetzwerken.- Value Sourcing: Aspekte eines wertorientierten Controlling im Beschaffungs- und Supply Chain Management.- Gestaltung und Optimierung von Unternehmensnetzwerken.- Aufbau globaler Netzwerke als Erfolgsfaktor in der Automobilindustrie.- Sicherung langfristiger Wettbewerbsfähigkeit durch ganzheitliche Lieferantenintegration.- Zentrale Steuerung und erfolgreiches Management von Supply Chains in der weltweiten Organisation.- Schlanke Logistik- und Produktionsmethoden.- Integriertes Prozessmanagement als Basis für nachhaltige Spitzenleistungen im automobilen Einkauf.- Globales Beschaffungsmanagement in der Automobilzulieferindustrie am Beispiel Knorr-Bremse.- Kostenregressionsanalyse — Eine Methode zum Kostenvergleich technisch unterschiedlicher Baugruppen.- Gestaltung und Optimierung von Unternehmensnetzwerken — SupplyChain Management in der Automobilindustrie.- Unternehmensleitlinien als strategischer Erfolgsfaktor im Beschaffungsmanagement.- Ausblick.- Netzwerkmanagement: Ein strategischer Imperativ für die Automobilindustrie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.