Garrick / Schulten | Tom Leben und Abenteuer eines Katers | Buch | 978-3-932961-66-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 371 g

Garrick / Schulten

Tom Leben und Abenteuer eines Katers

Der erste Katzenroman der Weltliteratur
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-932961-66-3
Verlag: Verlagsbuchhandlung Schulten

Der erste Katzenroman der Weltliteratur

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 371 g

ISBN: 978-3-932961-66-3
Verlag: Verlagsbuchhandlung Schulten


Dies ist die Geschichte des Katers Tom und der Menschen, denen er in seinem Leben begegnet. Im brodelnden London des 18. Jahrhunderts erlebt er seine Abenteuer: Er landet im Gefängnis, lernt dort einen Wegelagerer kennen, und er wird gezwungen, auf dem Jahrmarkt aufzutreten. Tom hat unzählige Liebschaften, er kämpft siegreich in einer Schlacht und brennt rebellisch das Haus eines Mausefallenfabrikanten nieder.
Dieses Buch ist der erste Katzenroman der Weltliteratur, der Urvater aller Katzenkrimis und aller anderen Katzengeschichten. Es ist auch der Grund, warum alle Kater im Englischen „tomcat“ genannt werden, benannt nach seinem schnurrenden Helden. Es ist ein vielschichtiges Werk, voller versteckter Anspielungen auf damalige Ereignisse und zugleich ein zeitloses Dokument der Liebe zur Katze. – Ein Klassiker für literarisch anspruchsvolle Katzenfreunde, skurril, satirisch und bizarr. Hier erstmals in deutscher Sprache, reich illustriert mit historischen Katzenbildern.
Jahrhundertelang war es ein Geheimnis, wer diesen Kurzroman geschrieben hat. In einer spannenden Spurensuche enthüllt der zweite Teil, dass der anonyme Autor des Buches David Garrick ist. Er war der berühmteste Schauspieler des 18. Jahrhunderts, der mit seiner völlig neuartigen, natürlichen Spielweise die moderne Schauspielkunst begründete und seiner Zeit in jeder Hinsicht weit voraus war.
Das Vorbild für den Romanhelden war vermutlich Hodge, der prominenteste Kater des 18. Jahrhunderts. Sein Denkmal steht noch heute in London.

Garrick / Schulten Tom Leben und Abenteuer eines Katers jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literarisch interessierte Katzenfreunde sowie Liebhaber des britischen Theaters.

Weitere Infos & Material


Schulten, Frank-Daniel
Frank-Daniel Schulten ist preisgekrönter Autor (Goethe-Verlagspreis), Übersetzer und Herausgeber zahlreicher Bücher zu den Themen Naturheilkunde, Kräuter, Esoterik, Sagenkunde, Alchemie, Spagyrik und paracelsische Heilkunde. Dabei legt er besonderen Wert darauf, historische Texte für den heutigen Leser zugänglich und lesbar zu machen. Seine Werke sind in zahlreichen Verlagen erschienen wie Windpferd, Aurum, AAGW, Edition Magus usw. Sie wurden überdies in verschiedene Sprachen übersetzt, wie z. B. sein Bestseller „Ling Zhi, König der Heilpilze“. Fast ein Jahrzehnt lang war er Herausgeber der seinerzeit weltweit umfangreichsten Nachdruckreihe historischer Originaltexte zur Alchemie und spagyrischen Heilkunde. Frank-Daniel Schulten ist Diplom-Psychologe, und er lebt als Verleger im Sauerland.

Garrick, David
David Garrick (1717-1779) war ein einflussreicher englischer Schauspieler, Dramatiker und Theatermanager des 18. Jahrhunderts. Er gilt als einer der bedeutendsten Schauspieler und Theaterpersönlichkeiten aller Zeiten.
Garrick wurde am 19. Februar 1717 in Hereford, England, geboren. Er zeigte früh ein Talent für die Bühne und begann seine schauspielerische Karriere in London, wo er schnell bekannt wurde und in führenden Rollen auftrat. Seine beeindruckende schauspielerische Bandbreite und sein innovatives Spielstil machten ihn zu einem Publikumsliebling.
Im Jahr 1747 wurde Garrick zum Manager des Drury Lane Theatre in London ernannt, wo er bedeutende Reformen einführte. Er setzte höhere schauspielerische Standards und führte unter anderem die Abschaffung von der damals üblichen Praxis ein, männliche Rollen von Frauen gespielt werden zu lassen. Diese Reformen halfen, das moderne englische Theater zu formen.
Garrick war nicht nur ein herausragender Schauspieler, sondern auch ein produktiver Dramatiker. Er schrieb zahlreiche Stücke, darunter "The Clandestine Marriage" und "The Country Girl". Sein Stück "A Christmas Tale" inspirierte Charles Dickens' berühmte Weihnachtsgeschichte "A Christmas Carol".
David Garrick verstarb am 20. Januar 1779 und wurde in der Westminster Abbey in London beigesetzt. Sein Vermächtnis als Schauspieler, Dramatiker und Theatermanager hat einen dauerhaften Einfluss auf die englische Theatergeschichte und sein Beitrag zur Entwicklung des britischen Theaters ist von großer Bedeutung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.