Garten / Weiss | Systemische Störungen - Problemfälle lösen mit Applied Kinesiology | Buch | 978-3-437-57031-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 690 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 271 mm, Gewicht: 1799 g

Garten / Weiss

Systemische Störungen - Problemfälle lösen mit Applied Kinesiology


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-437-57031-5
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

Buch, Deutsch, 690 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 271 mm, Gewicht: 1799 g

ISBN: 978-3-437-57031-5
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Fundiert und praxisnah informiert Sie Systemische Störungen - Problemfälle lösen mit Applied Kinesiology über die wichtigsten (oft therapieresistenten) systemischen Erkrankungen, die mit konventionellen therapeutischen Methoden oft nur schwer zu behandeln sind.

Alle Inhalte sind vom medizinischen Standpunkt aus erklärt und formal von den praxisrelevanten Informationen abgesetzt.

- Übersicht über die wichtigsten systemischen Erkrankungen, die in der allgemeinärztlichen Praxis häufig anzutreffen sind – mit ausführlicher Handlungsanleitungen für Untersuchungen und Behandlungen

- Unverzichtbares Nachschlagwerk für jeden, der mit Applied Kinesiology arbeitet

- Berücksichtigt werden auch Störungen durch zahnärztliche Werkstoffe wie Amalgam

Das Buch aus dem Jahr 2007 jetzt durchgesehen und korrigiert als preiswerte Studienausgabe.

Garten / Weiss Systemische Störungen - Problemfälle lösen mit Applied Kinesiology jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung in die Thematik, Checkliste der Symptome

2 Einführung in die Methodik der Applied Kinesiology

3 Allgemeine Vorgehensweise

4 Störungen des Säure-Basen-Haushaltes

5 Herd- und Störfeldgeschehen

6 Störungen durch Schwermetalle und zahnärztliche Werkstoffe

7 Gestörte Funktion des Verdauungstrakts

8 Allergie, Immunschwäche

9 Biologische Krebstherapie

10 Schmerz und Entzündung, Unverträglichkeitsreaktionen

11 Ernährung, Heilfasten, Nahrungsmittelunverträglichkeiten

12 Chemisch toxische Substanzen

13 Chronische Erkrankungen durch Viren und Bakterien

14 Multiple chemische Sensitivität (MCS)

15 Chronic Fatigue Syndrome (CFS)

16 Hormonsystem .

17 Techniken der Applied Kinesiology zur Störfeldtherapie und Desensibilisierung

18 Orthomolekulare Substanzen und Konzepte

Abkürzungsverzeichnis

Literaturverzeichnis .

Ausbildungsadressen

Register


Hans GartenFacharzt für Anästhesie, als Arzt niedergelassen, Ausbildung in Akupunktur und manueller Medizin (DGMM), Osteopathie Dozent der DÄGfA (Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur (seit 1987), ehemaliger Leiter des DÄGfA-FortbildungszentrumsErster Vorsitzender der Deutschen Ärztegesellschaft für Applied Kinesiology (DÄGAK) Seit 1992 offizieller Lehrberechtigter (Diplomate) des International College of Applied Kinesiology (ICAK) Grüder: G. GoodheartInternationale Vortrags- und Lehrtätigkeit (Europa, USA, Brasilien)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.